Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2022 angezeigt.

Die letzte Lesung

 Oh, war das eine schöne Zeit - mit einem besonderen Abschluss gestern Abend beim engagierten Team des OHO in Oberwart. Wieder volles Haus, eine engagierte Diskussion und diesmal tolle Musik als Begleitung. Davor das Landesstudio Burgenland mit einem langen Interview. Die AK als Mitveranstalter. Ein toller Schwerpunkt waren diese Lesungen für mich im heurigen Jahr. Jede dieser bisherigen 48 Lesungen war besonders. Ich hab viel gelernt, habe viele Menschen wieder getroffen, die ich irgendwann in meinem (politischen) Leben kennen gelernt habe, habe viele neue interessante Menschen kennengelernt und habe eine liebevolle Stimmung erlebt. 2, 3 mal war die Stimmung aufgrund von Aktionen der Coronaleugner gespannt, aber selbst dabei überwog das Positive. Ich habe mich sehr gefreut über sehr unterschiedliche Veranstalter: Gemeinden, Kulturinitiativen, die AK, Bildungsinstitutionen, Buchhandlungen, Bibliotheken. Ich bedanke mich bei diesen Veranstaltern, bei meinem Verlag und dem großartige...

The End.

 Oh, das war besonders fein. Gestern war wirklich von allen besonderen Lesungen eine besonders besondere. In der Bibliothek in Eidenberg ist der Saal ausverkauft, wieder eine sehr angenehme, gute Stimmung und eine feine Diskussion. Und wieder langes Signieren.  Fast alle Wortmeldungen und Gespräche drehen sich und die politische Kultur im Land, um das zerbrochene Vertrauen in die Politik, um eine von vielen als bedroht betrachtete Demokratie. Um die Sehnsucht nach einem anderen Umgang mit einander. In der Politik und der Gesellschaft. Um das Wissen, dass uns jetzt nur Zusammenhalt hilft. Ich fühle mich sehr verstanden von diesen vielen, ganz unterschiedlichen Menschen. Jung und alt ist bei dieser Lesung, mehr Frauen als Männer, sehr unterschiedliche Berufe. Am Ende der Veranstaltung wird die Leitung des Teams der Bibliothek weiter gegeben und da wird mir klar, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in kleinen Gemeinden ist. Seit 33 Jahren leitete Otto die Bibliothek und baute s...

Reise ostwärts

 Wieder ein Sonnentag. Wieder eine zu kurze Nacht, wieder ein schönes Zimmer, wieder ein wunderbares Frühstück. Und weiter geht es via Salzburg und Linz nach Eidenberg. Stopp in Linz für eine Zoom-Konferenz. Gestern die 46.Lesung hier in Hallein. Wieder ein neue Stadt zum Kennenlernen. Eine sehr schöne Altstadt, ein neues, sehr geschmackvolles Hotel in die Altstadt integriert, eine engagierte Buchhandlung. Und wieder volles Haus und ein spannender Diskurs. Viele Fragen und Statements über Eigenverantwortung und Freiheit, Gesundheitsschutz und einen starken Staat. Heute am Abend Eidenberg (19 Uhr, Bücherei) und Morgen in Oberwart um 19 Uhr im Offenen Haus. Und am Samstag zurück nach Wien. Nach Hause. Auch darauf freue ich mich wieder. Wünsche Euch einen schönen Tag und bleibt gesund!

Knalleffekt

 Vor einer Lesung gibt es Vorgespräche, technische Adaptierung, Konzentration. Da bin ich dann einige Stunden vom Netz. Dann die Lesung, die Diskussion, das Signieren der Bücher. Irgendwann gegen Mitternacht geht ich dann auf mein Zimmer und schau mir vor dem Einschlafen noch die Meldungslage an und öffne dazu das IPhone. Und gestern war das eine große Überraschung, eine Flut an Meldungen, ein Knalleffekt. Der künftige wahrscheinliche Kronzeuge Schmid belastet Kurz und sein Umfeld durch monatelange Aussagen schwer. Nach Meinung vieler Beobachter sind nun Anklagen sehr wahrscheinlich. Für die Republik ist diese Aufklärung sehr wichtig, besonders ratsam wäre aber auch ein echter Neubeginn der ÖVP. Aber wer hat dazu noch die Kraft? Gerade in Zeiten der Krisen ist Vertrauen der wichtigste Wirkstoff. Dieses aber wird weiter ramponiert sein, solange es keine radikale Transparenz und Ehrlichkeit gibt, einen Neubeginn in allen Bereichen. Bei mir war es parallel dazu gestern ruhiger und har...

Die erste Lesung in Deutschland

 Heute noch einmal in München beim Frühstück, gestern hier in dieser wunderbaren Stadt meine erste Lesung in Deutschland aus Pandemia. Ich erinnere mich an Lesungen in Berlin aus meinen Büchern  “Klima-Revolution” (mit Petra Ramsauer) und “Grünes Wirtschaftswunder” vor vielen Jahren. Diesmal ladet die Uni München als Veranstalter ein und wir sind zentral in der Amalienstraße im “Zentrum für internationale Zusammenarbeit der Wissenschaft” - passt wunderbar für mein Buch. Ein spannender Abend auch für, eine ganz andere Diskussion als in Österreich, viel internationaler und auch stärker sozialpolitisch ausgerichtet. Später geh ich mit den Institutsvorständen noch auf ein Glas Bier und wir führen für mich sehr anregende Diskussionen über die Entwicklung unserer Gesellschaft in Zeiten der Krisen. Die ganze Nacht habe ich gemerkt wie die neuen Impulse in mir arbeiten. Das ist gut. Nächstes Frühling treffen wir uns wieder hier zu einem internationalen Workshop über die Beziehung Poli...

Guten Morgen aus München

 Sitz in den Morgensonne in München beim Frühstück. Eine tolle Stadt. Gestern am Abend angekommen, leichte Schwierigkeiten mit der Hotelbuchung, aber schnell war alles ok und ein erster Termin konnte starten. Davor eine lange Fahrt von Wien nach München in einem derart gefüllten Zug, dass die ÖBB in Linz alle aussteigen ließen, die keinen Sitzplatz eine Reservierung hatten. Es ist also an Freitag Nachmittag, Sonntag Nachmittag und Montag früh jedenfalls eine Reservierung empfohlen. Ab Salzburg dann etwas geringere Auslastung des Direktzugs. Was ich besonders mag: kurz vor dem Reiseziel dann ins Gespräch kommen mit Rückkehrern aus dem Urlaub, die Tipps zu ihrer Stadt geben. Im Zug ab der Grenze zu Deutschland Maskenpflicht - vielleicht von einem Drittel eingehalten, nicht kontrolliert.  Heute wartet in München ein gutes Programm auf mich: einige Termine ua zu zukünftigen Projekten. Und dann meine erste Lesung in München, veranstaltet von der Uni. Ich freu mich drauf. Morgen dan...

Die letzte Runde beginnt

 Jause im überfüllten Zug von Wien nach München. Ich hab irgendwie einen Sitzplatz ergattert, draussen Sonnenschein und das herbstlich bunte Niederösterreich. Das ist fein. Am Morgen bin ich heute schon sehr früh aufgestanden. In der Dämmerung QuiGong und Übungen zur Stabilisierung des Bandscheibenvorfalls auf der Terrasse. Ein letztes Blumengießen, Kofferpacken und einige ToDos am Computer. Dann mit dem 60er in die Innenstadt, weiter mit der U6 und ein paar hundert Meter zu Fuß mit Rucksack und Koffer in die Langegasse in die zentrale der VÖPP, des Verbands der PsychotherapeutInnen und PsychologInnen. Guter Kaffee, zweites Frühstück und dann eine sehr schöne Lesung. Fühl mich hier sehr Zuhause. Nach zwei Stunden dann noch eine Stunde Aufnahme eines Podcast (den Link findet Ihr auf der Homepage des VÖPP). Weiter gehts mit dem altehrwürdigen D-Wagen zum Hauptbahnhof zum Direktzug nach München. Zeit für Lesen und Arbeiten, Planen der morgigen Lesung und der Termine in der bayrischen ...

Heimreise und Abfahrt

 Ein regnerischer Morgen in Ungenach. Vor vielen Jahren habe ich hier zwei Wochen lang als Springer unterrichtet. Der örtliche Kulturverein hat ein schönes Konzept entworfen:“Essen und reden“. Auf der Bühne Interview mit dem Gast und in den Pausen gibts jeweils einen Gang. Gestern eine wunderbare Kürbiscremesuppe, die besten Spinatknödel meines Lebens und Apfelschlangerl mit Schlag. Eine wirklich  hervorragende Küche - der Chef kocht selbst. Schon die Anreise mit dem Bus ab dem Bahnhof Vöcklabruck hatte es in sich. An jeder Kurve eine Erinnerung. Dann das Gebäck in den Gasthof einige Kilometer ausserhalb von Ungenach, wieder ein kurzer Besuch bei Freunden und los geht die Veranstaltung. Mein Freund, der Moderator, hat sich viel Mühe gemacht und dokumentiert seine Fragen mit Fotos aus meiner politischen Geschichte. Sehr liebevoll. Und dann Signieren und noch viele Gespräche - sehr angenehm.  Heute noch ein Frühstück und los gehts durch den Regen zurück nach Vöcklabruck und...

Warum erst jetzt?

 Heute haben wir in Wien einen richtigen Herbstmorgen: Nieselregen, leichter Wind, bedeckt und diesig. Aber doch eine gute Stimmung, denn heute ist viel zu tun, unter anderem wartet die Sonntagskolumne und am Nachmittag gehts zum Heimspiel nach Oberösterreich, konkret nach Ungenach. Die dortige Kulturinitiative veranstaltet eine Mischung aus Lesung, Gespräch und Essen - beim Wirtn. Das wird sicher fein und eine schöne Erinnerung an meine Jugend. Wenige Kilometer entfernt in Schwanenstadt bin ich aufgewachsen, später habe noch näher - in Atzbach/Köppach gelebt und zwei Wochen lang war ich sogar Lehrer in Ungenach selbst. Und viele andere Erinnerungen, zB an Pfarrer Friedl, mit dem ich intensiv kooperiert habe für eine Bleibemöglichkeit von Arigona Zogaj. Was uns gelungen ist. So ein mutiger, engagierter Mensch. Gestern war ich bei der Zukunft zu Gast - bei den Tourismusschulen am Semmering. Eine wunderbare Landschaft und eine tolle Schule samt Internat. Gestern war Tag der Nachhalti...

Die schönsten Momente und die Tiefpunkte

 Im Zug auf den Semmering ein kleines, verspätetes Frühstück. Ich liebe diese Tradition. Ich freue mich wieder auf einige hundert Jugendliche, diesmal in den Tourismusschulen am Semmering, wieder ist die Klimakrise das zentrale Thema. Diese Stunden der Vorträge, des Dialogs, der Diskussion mit den eigentlich Betroffenen sind der vielleicht schönste Teil meiner Vortrags- und Lesereise. Da ist noch kein Zynismus, noch keine Resignation, sondern Neugier und überraschend viel Wissen und Engagement. Wenn ich das vergleiche mit meinem Entwicklungsstand mit 16….. Diese Jugendlichen machen Hoffnung. Und gleichzeitig verstärken sie meine Motivation und mein Engagement, denn alles, was wir jetzt nicht erreichen für den Klimaschutz, wird sie direkt betreffen. Der Bremsweg ist eines der großen Probleme. Die Trendwende, die wir hoffentlich in den nächsten Jahren erreichen, wird sich erst mit einer Verzögerung von einem Jahrzehnt auswirken auf diesem Planeten. Und es braucht eine enorme Trendwen...

In die Höhen

 Jetzt spürt man die Nächte schon. Eine ganz andere Stimmung, wenn man am Morgen aufsteht und es ist noch dunkel. Da brauch ich im Herbst und Winter immer ein wenig, um zu Energie und guter Stimmung zu kommen.. Aber es ist ja noch so schön warm. Aber auch sehr ungewöhnlich, dass die Temperaturen bis auf zwei Monate Ausnahme das ganze Jahr hindurch auf Rekordniveau liegen. Gestern hatte ich zu Mittag die Aufzeichnung einer für mich sehr schönen Diskussionsrunde zur Diabetes-Versorgung bei Pulv4. Es ist immer sehr schön, spannende DiskutantInnen kennen zu lernen und während der Diskussion zu lernen und neue Zusammenhänge zu verstehen. In derartigen Momenten bin ich dann immer besonders glücklich mit meiner Tätigkeit. Dann am Abend meine Benefiz-Lesung für secondvictim im Tunnel. Viele Absagen wegen Covid-Erkrankungen, aber auch von Menschen, die kein Risiko eingehen wollen. Das verstehe ich gut. Und dennoch ein gut gefüllter Tunnel mit einer beeindruckenden Diskussion, vor allem aufg...

In den Tunnel

 Kleines Frühstück im Morgenzug von Ried nach Linz. Der Zug ist voll, alle husten. Niemand trägt Maske. So wie am Morgen im Hotel. Gestern Abend wieder eine schöne Lesung - diesmal in Ried im Innkreis, die 40.! Wahnsinn, das hätte ich mir nie gedacht. Und diese Woche noch 3, nächste Woche noch 5 - dann ist Schluss für heuer. Aber für nächsten Frühling gibts schon ein paar originelle Anfragen, zu denen ich nicht nein sagen werde. Gestern bin ich etwas früher nach Ried gekommen, weil mich Freunde zu einem Boule-Spiel eingeladen haben. Und das war sehr fein. Dann Besichtigung eines rollen Projektes: Engagierte haben im Zentrum von Ried ein historisches Haus erworben und vor dem Abbruch gerettet und als Genossenschaft daraus die “Gießerei” gemacht - mit Lokal, Geschäften, Co-Working-Space, Sitzungsräumen etc. Tolle Revitalisierung des Gebäudes, tolle Belebung der Rieder Innenstadt. Und dann wieder Lesung. Einladung von einer Initiative für Nachhaltigkeit. Schöner Verlauf, beinahe liebe...

Richtung Ried

 Wieder ein schöner sonniger Morgen nach einem wunderschönen Sonntag, nicht nur Wetter technisch. Das Ziel bei der Präsidentschaftswahl ist erreicht, unser Präsident kann weiterarbeiten. Mit satten 60 Prozent und mehr in Wien und im Westen und einem klaren Ergebnis auch dazwischen. Ausreißer zum Teil Kärnten. Ich bin wirklich erleichtert, war mir nicht sicher, ob die Wahlbeteiligung ausreichend hoch sein würde oder sich zu viele denken, die Sache sei ohnedies klar. Dazu ein schöner Tag, verlockend für spontane Ausflüge.  Aber als ich um 13.45 bei meiner Stimmabgabe im 13.Bezirk von den Wahlbeisitzern hörte, dass in diesem Wahllokal zu diesem Zeitpunkt die Wahlbeteiligung bereits bei über 60 Prozent lag, habe ich durchgeatmet. In Österreich wenig beachtet, aber auch auch spannend und wichtig, das Landtagswahlergebnis in Niedersachsen, das nun in Zukunft ebenfalls rotgrün und nicht mehr großkoalitionär regiert wird - erstmals mit grünen Direktmandaten. Und jetzt müssen alle lief...

Ein wundervoller Wahltag

 Gestern hab ich nach dem Putzen am Abend noch gekocht - eine wirklich feine Pilzpasta. Frühstück heute etwas später auf der Terrasse - ein fauler Sonntag. Und ein wunderschöner Wahltag. Sonnenschein, leichter Wind, der Herbst in seiner vollen Farbenpracht. Ich werde jetzt einen Spaziergang zum Wahllokal machen - ich hoffe so sehr, dass bereits heute Abend alles klar ist. VdB ist einfach die Idealbesetzung, der beste Präsident, den wir uns vorstellen können. Ruhig, sachlich abwägend, mit klaren Werthaltungen. So viele Krisen musste er in seiner ersten Präsidentschaft managen - und er hat es hervorragend gemacht. Und die Zeiten werden nicht leichter - ganz im Gegenteil. Die Hofburg ist gerade in Zeiten wie diesen kein Ort für Experimente, für politische Spielchen und parteipolitische Testläufe. Ich hoffe sehr auf eine klare Entscheidung, schon heute.

Linzer Spitzen

 Heute Morgen Frühstück zuhause. Und zu Mittag gehts los mit Musik und Putzen. Muss auch mal wieder sein. Gestern ein guter Tag in Linz. Eine schöne Fahrt mit der Bahn aus dem sonnigen Wien, die ab Amstetten im Herbstnebel mündet. In Linz dann auffallend anders als in Wien in der Straßenbahn kein Mensch außer mir mit Maske. Dann Termine und die sehr gute Veranstaltung von “Pro Mente” zum Tag der Psychischen Gesundheit. Zuerst ein Vortrag von Dr Macedonia (kauf ihre Bücher) zu Funktion unseres Gehirns und der Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Meditation und soziale Verankerung. Faszinierend ihre Erzählungen über das Stresshormon Cortisol und seiner zerstörerischen Wirkung sowie Oxytocin, das “Kuschelhormon”, als sein Gegenstück. Dann Berichte der MitarbeiterInnen von Pro Mente, zB über ein Fußballteam in Steyr. Und schließlich mein Part über Zusammenhalt. Sehr stimmig. Am Abend dann an der Uni beim Forum Alpbach auf der Bühne eine sehr gute Diskussion über die Zukunft Europas. Und ...

Für einen Tag zurück nach Linz

 Endlich sitz ich wieder einmal beim Frühstück zuhause. Die Bäume tragen wunderschönes Grüngelb, die Vögel unterstützen mit ihrem Morgengesang Ö1. Eine sehr besondere Oktober-Stimmung. Und ungewöhnlich warm. Gestern Nachmittag hatten wir vermutlich deshalb eine kurzzeitige Invasion hunderter Marienkäfer. Heute schließe ich die Fenster fest, denn es geht jetzt gleich nach Linz. Termine, Treffen und dann zwei sehr spannende Veranstaltung: am Abend ab 19.30 diskutieren wir an der Uni auf Einladung von “Forum Alpbach” die Zukunft Europas, davor steht der “Tag der psychischen Gesundheit” von 14-18 Uhr unter dem Motto “Zusammenhalt”. Dazu darf ich im Ursulinenhof einen Vortrag halten. Das wird sicherlich ein spannender Tag, mit vielen alten Bekannten und neuen Begegnungen. Ich freu mich darauf. Und zur Erholung ist morgen Putztag! Euch einen schönen Tag! Bleibt gesund!

Über den Semmering

 Ich sitze wieder einmal im Zug - diesmal im Morgenzug von Graz nach Wien. Das heißt: Aufstehen in Hart um 5, Fahrt zum Grazer Bahnhof, Arbeiten im Zug. Die Mitarbeiterinnen des Hotels haben mir freundlicherweise ein kleines Frühstück für den Zug eingepackt.  Gestern Nachmittag war ich in der Gegenrichtung unterwegs - Freunde im Zug getroffen. Und dann die Lesung in der Kulturhalle Hart. Und es war eine ganz besonders wunderbare Veranstaltung: sehr viel Besuch, wohl rund 150 Menschen, eine großartige Stimmung während der Lesung und ein langes Signieren - mit vielen sehr erfreulichen und berührenden Begegnungen. Die Buchhändlerin sehr zufrieden (“unglaublich, 80 Bücher verkauft. Das gabs noch nie”). Ein kleines Bier zum Nachplaudern und hinüber ins nahe Hotel. Hart hat nun eine neue Bücherei - sie ist wirklich wunderschön geworden. Ein Bildungsort zum Verweilen, ein schöner Treffpunkt. Und ein besonders bewegender Abend. Heute gibts eine Stunde Physiotherapie - danach sehne ich...

Am wilden Wasser

 Ein letztes Frühstück vor der Abreise aus Steyr. Wieder am Zusammenfluss von Enns und Steyr - ein unglaublicher Platz voller Kraft, voller Schönheit. Sehr besonders, hier sein zu dürfen.  An den Frühstückstischen ist Covid das Hauptthema. Jeder kennt jemanden, der aktuell neu infiziert ist. Es wird diskutiert, über Masken, Massnahmen, die Lage in den Spitälern. Einige haben den gestrigen Report gesehen und verstehen: je später Massnahmen gesetzt werden, desto heftiger werden sie schlussendlich sein müssen, um das Kollabieren von Spitälern zu verhindern. Gestern war ein toller Tag: 4 Unterrichtseinheiten in Steyrer Schulen mit Vorträgen und Diskussionen über die Klimakrise. Die Kids sind sensationell - klar positioniert, viel Wissen, es geht um ihre Zukunft. Dann eine Mittagspause im Sonnenschein in der Altstadt von Steyr, nach der Nachmittagseinheit Schmerzen beim seit einigen Wochen akuten Bandscheibenvorfall, eine Massage bringt Besserung. Und am Abend in das Dominikanerhau...

Ein Feiertag

 Dienstag früh im Hotel direkt an der Vereinigung der Flüsse im Zentrum von Steyr: eine großartige Kulisse und Beginn meines zweiten Tages in Steyr auf Einladung der Initiative “Der Haut brennt!”. Und es ist ein kleiner Feiertag: heute vor 25 Jahren gelang mir als Spitzenkandidat der oö Grünen erstmals der Einzug in den oö Landtag - eine historische Veränderung. Gemeinsam mit Doris Eisenriegler und Gunther Trübswasser starteten wir eine intensive Arbeit der Veränderung im Landesparlament - die Grundlage dafür, dass bei der folgenden Wahl 2003 sogar bereits der Einzug in die Regierung gelang. Harte und erfolgreiche Arbeit. Gestern war der erste Tag in Steyr sehr schön: Schulvorträge und am Abend ein Vortrag bei den Steyrer Clubs - sehr spannende Diskussion. Und heute wieder einige Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Schulstufen und am Abend die öffentliche Veranstaltung im Dominikanerhaus. Freu mich auf diesen Tag, auch wenn es ein anstrengender wird. All das könnte ohne lokal En...

Klimatage in Steyr

 Guten Morgen aus St Johann-Weistrach! Heute Morgen seit 7 Uhr unterwegs, derzeit gerade von Amstetten nach St Valentin, dann gehts weiter nach Steyr. In 2 Stunden 10 Minuten von der Wiener Wohnung nach Steyr - das geht gut. Schöne Gespräche im Zug. Über Pandemia, die Politik, meine Arbeit. Heute stehen in Steyr, von einem privaten Verein organisiert, Unterrichtseinheiten plus PädagogInnenrunde zum Thema Klimakrise am Programm, dann eine Abend-VA, morgen dasselbe. Dann habe ich rund tausend Menschen informiert. Step by step. Gestern fanden etliche Wahlen statt - von regional im Burgenland bis zu Brasilien, der viergrößten Demokratie. Es wäre so wichtig, Bolsenaro mit seiner Hetze, Spaltung und Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen. Das werden jetzt sehr wichtige vier Wochen bis zur Stichwahl. Bewundert werden von mir aber auch jene, die vor Ort in einer kleinen Gemeinde oft alleine oder zu zweit im Gemeinderat politische Arbeit verwirklichen und für den grünen Farbtupfer in der Gem...

Sonntags-Sonnenschein

 Warme Sonne am Sonntagmorgen - da ist etwas besonderes für einen 2.Oktober. Besonders angenehm.  Gestern ein Dreh mit dem „Report“ draussen in der Natur der Stadt, heute ein Vorbereitungstag auf die sehr intensiven kommenden drei Wochen mit insgesamt 18 Veranstaltungen. Das beginnt morgen und übermorgen in Steyr mit Schulvorträgen, einem Vortrag bei Vereinen und einem öffentlichen Vortrag zum Abschluss zum Thema Klimakrise. Dann gehts am Mittwoch nach Hart bei Steyr zu einer Lesung und am Freitag nach Linz zu einem Vortrag am Tag der Psychischen Gesundheit und einer Zukunftsdiskussion des Forum Alpbach an der Uni. Und dann zwei Wochen lang fast jeden Abend Lesungen. Heute habe ich mich in die Vorbereitungen der Artenschutz-Weltkonferenz im Dezember eingelesen. Vielleicht das unterschätzteste Problem. Aber viele unserer derzeitigen Krisen haben ihre Hauptursache in unserem zerstörerischen Umgang mit der Natur. Das müssen wir viel bekannter machen. Viel zu tun. Jetzt noch ein z...

Wildromantisch

 Wieder zurück aus dem wildromantischen Mühlviertel, der wunderbaren Gemeinde St Stefan. Ich bin schon etwas früher an die tschechische Grenze gefahren, um etwas Zeit für Gemeinde und Freunde zu haben, weil ich noch in der Nacht nach Wien zurück muss. Und ich staunte nicht schlecht: in 2 Stunden 50 mit Zug und Stockbus (!) von meiner Wohnung bis zum Ortsplatz St Stefan. Dort wurde ich von Freunden abgeholt und weiter ging’s zu Kaffee und Apfelstrudel in Andreas altes Mühlviertler Haus am Ortsrand. Viele Geschichten, viel Lachen, viel Freude.  Dann ein gemeinsamer Rundgang durch den Ort - zu den Biobauern, der Blick auf das geplante große Solarkraftwerk, die Biobauernhöfe. Hin zum großen Hotel, das sich energetisch weitgehend selbst per Solarthermie, PV und Hackschnitzel verfolgt. Und wieder runter zum Ortsplatz, wo der Bürgermeister und  Mitarbeiter bereits warten. Besuch in der Kirche mit spannenden architektonischen Lösungen, Präsentation der geplanten Ortsentwicklung a...