In die Höhen
Jetzt spürt man die Nächte schon. Eine ganz andere Stimmung, wenn man am Morgen aufsteht und es ist noch dunkel. Da brauch ich im Herbst und Winter immer ein wenig, um zu Energie und guter Stimmung zu kommen.. Aber es ist ja noch so schön warm. Aber auch sehr ungewöhnlich, dass die Temperaturen bis auf zwei Monate Ausnahme das ganze Jahr hindurch auf Rekordniveau liegen.
Gestern hatte ich zu Mittag die Aufzeichnung einer für mich sehr schönen Diskussionsrunde zur Diabetes-Versorgung bei Pulv4. Es ist immer sehr schön, spannende DiskutantInnen kennen zu lernen und während der Diskussion zu lernen und neue Zusammenhänge zu verstehen. In derartigen Momenten bin ich dann immer besonders glücklich mit meiner Tätigkeit.
Dann am Abend meine Benefiz-Lesung für secondvictim im Tunnel. Viele Absagen wegen Covid-Erkrankungen, aber auch von Menschen, die kein Risiko eingehen wollen. Das verstehe ich gut. Und dennoch ein gut gefüllter Tunnel mit einer beeindruckenden Diskussion, vor allem aufgrund der Beiträge der vielen anwesenden MitarbeiterInnen aus dem Gesundheitsbereich. Sie zeichnen ein alarmierendes Bild einer weiter zunehmenden Überlastung. Ich mach mir für die kommenden Monate wirklich Sorgen. Wir müssen alle dankbar sein, welche Leistungen von diesen MitarbeiterInnen erbracht werden. Und sie brauchen unsere Unterstützung: durch verantwortungsvolles Verhalten und rasch durch verpflichtende Masken.
Da war diese Lesung besonders verantwortungsvoll: das Luftmessgerät zeigte gute Lüftung des Raumes, alle im Publikum mit Maske.
Morgen habe ich eine besondere Veranstaltung, auf die ich mich bereits freue: es geht auf den Semmering zu einem Vortrag bei den Tourismusschulen. Mein Thema ist die Klimakrise.
Ich wünsche Euch einen guten Tag und bleibt gesund!