Posts

Es werden Posts vom März, 2024 angezeigt.

Wie der Junior im See beinahe zum Osterhasen wurde

 Hallo Ihr Lieben, Frohe Ostern!  Schön, dass Ihr an diesem besonderen Sonntag wieder in meinen Blog reinschnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Ich diktiere, er schreibt - eine gute Arbeitsteilung. Schaut mal meine mittlerweile riesigen Pfoten an - und Ihr werdet wissen, warum das so ist. Gestern habe ich etwas sehr besonderes erlebt - es war großartig! Schon um 5 Uhr früh sind wir in Wien aufgestanden, das ist ja bei uns nicht so ungewöhnlich. Aber das schon: Frauli und Herrli haben MICH geweckt, wir haben gepackt, Futter und alles dabei und schnell sind wir an einem wunderbaren Morgen zur U4 gewandert, haben in Hütteldorf Kaffee und Mohnbeugerl und ein Croissant für Herrli und Frauli beim Ströck gekauft und schon ist der Zug gekommen. Kurz davor durfte ich noch eine Frau trösten, die mir erzählt hat, dass ihr vierbeiniger Liebling vorgestern gestorben war und sie ihn heute früh im Himmel sah. Das war sehr traurig, aber ich habe gemerkt wie gut ih...

40 Veranstaltungen in zehn Wochen

 Am Donnerstag morgen bereite ich mich auf die nach der gelungenen Erstpräsentation nächste Woche anlaufenden Lesereise vor. Da steht einerseits die Planung des Ablaufes der Lesung im Zentrum meiner Arbeit: welche Stellen lese ich vor, was interessiert welches Publikum in welcher Region am meisten. Andererseits steht die Kommunikation mit den Veranstaltern im Vordergrund. Nachdem ich die Zugreisen organisiert habe, erfolgt nun der Austausch, bei welchem Bahnhof ich wann ankomme. Viele wollen mit an den Veranstaltungsorten zu einem Gespräch treffen, meist geht es um die Frage, wie man sich engagieren kann. Dafür müssen Orte reserviert werden. Dann gehts um den Ablauf der Veranstaltungen, die notwendig Technik, die Unterstützung bei der Bewerbung und viele andere Details. Nächsten Mittwoch starte ich dann am Nachmittag nach Schlierbach, einer Gemeinde im Oberen Kremstal. Schon vor vielen Jahren hat sich hier eine starke Bürgerliste gegründet. Schlierbach wurde Ort eines Bildungszentr...

Das war ein toller Start der Lesereise

 Beim Schreiben dieser Zeilen sitze ich im ORF und warte auf den Einstieg in den Live Talk von „Guten Morgen Österreich“. Noch ein bisschen müde und voller Energie. Denn das war ein wirklich guter Start gestern im Wiener Stadtsaal: guter Besuch, sehr gute Stimmung, viele Bücher signiert und wunderbare Gespräche. Danke auch den Überraschungsgästen Ernst Bach, dem Vorstandsvorsitzenden der Sozialbau, Paul Ivic, der Chefkoch des TIAN, Ruperta Lichtenecker, Österreichs Top-Expertin zum Thema Klima und Gesundheit und Prof Karl Steininger, Ökonom. Es war ein Start nach Maß mit viel Unterstützung verschiedener Seiten.  Diese Woche ist Promotion angesagt: heute bei „Guten Morgen Österreich“, am Nachmittag bei Öko-News, am Donnerstag dann bei Barbara Stöckls, worauf ich mich schon sehr freue. Dann ein paar Tage Pause und dann gehts so richtig los. Am Mittwoch (3.4.) gehts dann zur ersten richtigen Lesung ins Spes nach Schlierbach. Auch das freut mich besonders, weil das Spes seit viele...

Junior, der Fuchs und ich

 Liebe Leute, willkommen auf meinem Blog, den mir mein Herrli normalerweise am Sonntag, diesmal am Samstag leiht. Aus gegebenem Anlass hat er morgen keine Zeit für mein Diktat, er muss sein neues Buch vorstellen, um 11 Uhr im Wiener Stadtsaal. Schaut doch vorbei, es gibt noch genug Karten und ich bin auch dabei! Und ich kann bezeugen: es ist ein gutes Buch geworden! Jedenfalls schön, dass ihr wieder herein schnuppert in meine Erzählungen. Uijjjj, das war wieder eine Woche! Da waren ein paar sehr ungewöhnliche Ereignisse. Einmal: gestern hab ich mich verschlafen und bin erst um 7.30 aufgewacht - auch der Herrli, der sich ja auf mich als Biowecker verlässt. Uhhh, das war gut! Sollen wir das jetzt öfter machen? Heute Nacht wiederum hatten wie ein Treffen mit dem Fuchs. Also kein richtiges Rendezvous mit Verabredung und so, aber wir sind uns richtig nahe gekommen. Und das ging so: um Mitternacht sind wir nach Herrlis Fernsehauftritt unsere letzte Runde gegangen. Und Mitten auf der Hund...

Schöne Rückmeldungen

 Tag2 meines Buches und schon gibts sehr viele Rückmeldungen, großteils positive. Am meisten überrascht war ich heute in der Morgendämmerung, als ich mit Junie unsere Morgenrunde ging. Der erste Mensch, dem wir um 5.30 begegnet sind, keucht doch tatsächlich „Gutes Buch gemacht“. So ein schöner Tagesbeginn. Auch gestern wars schon sehr positiv: die drei PR-Termine in Wien und Linz waren gut, im Zug auch eine junge Frau mit Buch und einem lobenden Handzeichen. Heute Interviews zu Hause, genauso Morgen. Am Donnerstag dann eine Aufzeichnung im ORF, am Freitag mehrere Interviews und am Sonntag schließlich die Erstpräsentation. Habt Ihr Eure Tickets schon organisiert? Kommende Woche gehts natürlich weiter, am Montag in der Früh beim wunderbaren Patrik Budget und am Donnerstag beim besten aller Podcasts bei Andreas Sator.  Und in der Folgewoche geht das Reiseprogramm bereits los - mit Lesungen in Schlierbach und Innsbruck. In Schlierbach im Spes, dem Ort des Denkens, der Hoffnung - e...

Junior trifft Mathilde

 Hallo, alle miteinander, schön, dass Ihr an diesem Frühlingsmorgen alle wieder in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Mir gehts gut und langsam werde ich ein richtig, großer erwachsener Hund. Die Leute müssen immer lachen, wenn mein Herrli behauptet, ich sei noch ein Welpe. Aber wann hört das Welpenalter auf? Offiziell dauert es an, solange ich wachse. Und das wird wohl noch eine Weile so sein. Hoffe ich jedenfalls. Ich will ja ein riesengroßer, kräftiger Golden werden. Jeden Tag mache ich großartige Erlebnisse und Erfahrungen. Gestern zum Beispiel waren wir im Kaffee Reiter in Lainz - Leute, das ist wirklich empfehlenswert. Die haben dort tolle schwarze Wasserschüsseln für mich und ich werde immer als erster bedient.  Schon der Weg dorthin ist sehr fein. Zuerst schlendern wir den Weg entlang der Lainzerstrasse durch den Wald. Das ist immer sehr fein, denn am Anfang hab ich alle Freiheit und in der zweiten Hälfte des langen Weges ge...

Das Buch ist da - wie es weiter geht

Aus verschiedenen Regionen Österreichs habe ich die letzten beiden Tage Fotos erhalten, die zeigen, dass „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ zum Teil bereits einige Tage vor dem offiziellen Erscheinen am Montag ausgeliefert wurde. Das sind schöne Aufmerksamkeiten und ein wunderbares Gefühl. Ein Jahr nach dem Beginn meiner Arbeiten, dem Schärfen, Verwerfen und wieder neu beginnen. Den Verhandlungen mit verschiedenen Verlagen - schlussendlich hatte ich mit Brandstätter ein wirkliches Glück. Dann die vielen Schreibphasen in meinem Arbeitszimmer - mit Blick auf den alten Lindenbaum, der auch im Buch eine wichtige Rolle spielt. Wieder Korrekturen, wieder Gespräche mit Begleitern, wieder Weiterarbeit, Neukonzeption einzelner Passagen. So ist das ganze Frühjahr, der Sommer, der Herbst vergangen. Meist vier bis fünf Stunden am Tag neben meiner sonstigen Arbeit. Sieben Tage die Woche. Dann im Dezember Beginn des Lektorats mit kleineren und größeren Korrekturen und Anfang Jänner ging das Manus...

Zeit für Natur

 Jeder Morgen beginnt jetzt mit einer Überraschung: unterschiedliche Vögel singen, die Dämmerung kommt immer früher, die Tage werden länger, mir gibt das viel Energie, es ist meine Zeit. Mir macht es jetzt besonders viel Freude, mit Junior bereits in aller Frühe in die Natur rauszugehen. Und das ist meist ein wunderbares Erlebnis, das mir gesund, bei dem ich mich wohlfühlen.  Auch im Regen, wie in den letzten Tagen, aber ganz besonders dann, wenn die Sonnenstrahlen sich den Weg durch die noch kahlen Bäume auf den Boden bahnen, der von Bärlauch bewachsen ist. Wir begegnen den ersten Spaziergängern, Hunden, aber meist ist es noch sehr ruhig. Eine Stimmung in der man den Wind hören kann, das Knistern der Bäume. Junior ist mittlerweile ein sehr ruhiger Begleiter - mit einem sehr guten Blick, aber natürlich wie alle Hunde mit besonderer Nase. Er wittert vieles, bevor ich es sehe. Daher lerne ich auch Ihn zu beobachten. Eine Teamstimmung entsteht. Eine sehr schöne Entwicklung. ...

Junior feiert ein Fest!

 Hallo, Ihr Lieben, hier ist wieder der Junior! Schön dass Ihr wieder in meinen Blog hereinschnuppert, den mir mein Herrli derzeit jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Die Titel, das muss ich jetzt einmal gestehen, sind ja von ihm. Und ich hab mir eigentlich nicht gedacht, dass langjährige Politiker wie er so stark untertreiben können. Was heißt, ich habe ein Fest gefeiert? Die GANZE Woche war ein Fest. Naja, mit einer kleinen Ausnahme. Und sie hat schon am vergangenen Sonntag - ja das ist für mich der Wochenzyklus, von Blog zu Blog - großartig begonnen. Da sind wir schon früh am Morgen aufgebrochen und mit der Straßenbahn, der U4 und dem Bus auf den Kahlenberg gefahren. Ein bisschen eine Rüttelstrecke, aber ich hab das gut geschafft. Aber wie schön war das, als wir oben waren. Wir sind nur mehr nach unten gegangen - das ist ja viel einfacher, hab ich gelernt - zwischen den Weinbergen durch, dem Bach entlang - und wie das alles duftet!! Die Luft riecht anders (ein bisschen wie dort,...

„Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ - der Countdown läuft

 Nach einem Jahr Arbeit wird es jetzt so richtig spannend! Montag kommen die ersten Bücher - das wird ein spannender Moment, auf den ich mich so sehr freue. Wie sieht das Buch schlußendlich in der Wirklichkeit aus, wie fühlt es sich an? Am Dienstag bin ich dann bereits beim ersten Großhändler, 500 Bücher für den Handel signieren - schon in zehn Tagen ist mein neues Buch am Markt. Und bis dorthin habe ich beginnend mit heute viele Interviews, um das Buch auch bekannt zu machen. Und in zwei Wochen der Höhepunkt; die Erstpräsentation im Wiener Stadtsaal - da würde ich mich besonders über Eure Anwesenheit freuen. Es braucht viele Menschen, um den wunderbaren, aber riesengroßen Stadtsaal zu bespielen. Tickets gibts unter: Stadtsaal.com/kuenstler/rudi-anschober Und dann führt mich bis 8.November die größte Lesereise meines Lebens durch ganz Österreich - ziemlich einzigartig in Österreich: 50 Veranstaltungen sind bereits fix, viele weitere Anfragen für Lesungen sind da. Ich freue mich sch...

Hört und schaut Waldradio!

 Einmal den Abend anders verbringen als mit Netflix oder Spotify? Ja, das geht! Versucht es doch einmal mit Tree.fm, dem weltweit ersten Waldradio! Und das geht so: die Macher von tree.fm haben Fotos von mehr als zwanzig wunderbare Wäldern abgebildet und dazu die Geräusche des Waldes aufgenommen. Die Tonalität entsteht aus den Baumarten, dem Wetter, den Tieren - diese Naturkompositionen sind großartig. Und so hört sich der Wald in Fukushima wehklagend, etwas schrill und streng nach dem nahen Atomkomplex an, Der Redwood in Kalifornien lieblich, der Healing Forest in Südkorea anmutig, die Wälder Tasmaniens und Malaysias hingegen nach einer Mischung aus Wasser und Holz, die Wälder Alaskas kalt an. Die Natur ist vielfältig, diese Vielfalt kann man hören. Wenn man wieder aufmerksam zuhören lernt. Verlieben Euch in die Klänge des Waldes, in die Natur!

Juniors größte Freude

 Hallo Ihr Lieben, Schön, dass Ihr heute wieder in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Und ja, ich geb’s zu, den er auch tippt - natürlich nach meinem Diktat. Ihr wisst ja, wie schwer ich mir mit meinen großen Pfoten auf dem kleinen Notebook tue. Wir brauchen endlich ein großes Gerät für Hundepfoten. Aber ja, so ist das eben mit Investitionen von Neuen Selbständige.  Ich wollte Euch ja eigentlich erzählen, was mir am meisten Freude macht - und da ist die Auswahl so wahnsinnig schwierig, weil ja mein ganzes Leben so schön ist. Besonders viel Freude macht mir immer, wenn ich mit Frauli oder Herrli etwas unternehme. Gestern zum Beispiel sind der Herrli und ich nach Lainz gegangen. Das ist ein sehr schöner Spaziergang. Wir gehen ganz weit über die Promenade, da habe ich eine hohe Mauer, auf der ich ein Stück balancieren darf, dann kommen wir bei Igor vorbei, das ist ein schwarzweißer Hund, der immer hinter dem Gartenzaun wartet und bei a...