Junior trifft Mathilde

 Hallo, alle miteinander, schön, dass Ihr an diesem Frühlingsmorgen alle wieder in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt.

Mir gehts gut und langsam werde ich ein richtig, großer erwachsener Hund. Die Leute müssen immer lachen, wenn mein Herrli behauptet, ich sei noch ein Welpe. Aber wann hört das Welpenalter auf? Offiziell dauert es an, solange ich wachse. Und das wird wohl noch eine Weile so sein. Hoffe ich jedenfalls. Ich will ja ein riesengroßer, kräftiger Golden werden.

Jeden Tag mache ich großartige Erlebnisse und Erfahrungen. Gestern zum Beispiel waren wir im Kaffee Reiter in Lainz - Leute, das ist wirklich empfehlenswert. Die haben dort tolle schwarze Wasserschüsseln für mich und ich werde immer als erster bedient. 

Schon der Weg dorthin ist sehr fein. Zuerst schlendern wir den Weg entlang der Lainzerstrasse durch den Wald. Das ist immer sehr fein, denn am Anfang hab ich alle Freiheit und in der zweiten Hälfte des langen Weges gehen wir das Tempo des Herrli. 

Das Kaffee Reiter liegt direkt in Lainz, so schön, dass das noch ein richtiges Dorf in der Großstadt geblieben ist. Man geht in den Hof, vorbei beim Blumenhändler - ach die hunderten Tulpen stehen genau in meiner Nasenhöhe. Was es da alles zu schnuppern gibt. Und dann kann man im Freien, unter dem Terrassendach oder drinnen im Kaffeehaus sitzen. Sehr fein, wie ein Wohnzimmer schaut es dort aus. Und es gibt wunderbare Düfte - von Suppen, die der Herrli gerne isst und die, ihr werdet es nicht glauben, Brennesselsamen auf der Oberfläche haben. Dem Herrli schmeckt es sehr. Dann aber auch die vielen Kuchen, die es hier gibt, etwa den besten Cheesecake auf der Welt, den es hier gibt. Sagt mein Herrli, ich durfte leider noch nic kosten.

Und es gibt viele Familien mit Hunden und etliche mit kleinen Kindern. Die liebe ich so sehr.

Die allerliebste ist die kleine Mathilde, die gerade mal stehen kann. Die Mathilde ist mit ihrer Mama zu mir gekommen und hat mich zu streicheln begonnen und vor lauter Freude geschrieen dabei. Ich hab mich ganz klein gemacht, damit ich sie nicht schrecke und bin ganz ruhig geblieben. Das habe ich allerdings nicht sehr lange geschafft und dann hab ich ihr viele Bussis auf ihre kleinen Hände gegeben. Und die Mathilde hat vor Freude gequietscht. So ist das lange dahin gegangen und wir waren beide ganz begeistert und ein wenige traurig, als die Mathilde wieder nach Hause fahren musste in ihrem tollen Kinderwagen. Oh, das wär doch auch ein tolles Fahrzeug für mich.

Und nach einer Stunde sind dann auch wir wieder nach Hause gegangen. Vorbei an Geschäften, Menschen, Hunden, vorbei beim Gemeindebau, vor dem die Kindern immer Fußball spielen. Da würde ich so gerne mitmachen. Vorbei beim Garten der Gerti, so nennen wir eine schwarzweiße Hündin, die am Gartenzaun lebt und immer bellt. Nur bei uns nicht, da wartet sie schon und manchmal schwänzelt sie sogar. Vorbei an Tausenden Gerüchen und hinauf in unsere Wohnung, wo ich sofort in Ohnmacht falle und stundenlang schlafe. Jetzt hat der Herrli Zeit zum Arbeiten.

Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch! Was macht Ihr denn heute an diesem schönen Sonntag? Wir fahren mit der Straßenbahn zu einem Bach - hui, das wird wieder aufregend!


Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Juniors Welt

Ist der Junior krank?