Junior feiert ein Fest!
Hallo, Ihr Lieben, hier ist wieder der Junior! Schön dass Ihr wieder in meinen Blog hereinschnuppert, den mir mein Herrli derzeit jeden Sonntag zur Verfügung stellt.
Die Titel, das muss ich jetzt einmal gestehen, sind ja von ihm. Und ich hab mir eigentlich nicht gedacht, dass langjährige Politiker wie er so stark untertreiben können. Was heißt, ich habe ein Fest gefeiert? Die GANZE Woche war ein Fest. Naja, mit einer kleinen Ausnahme.
Und sie hat schon am vergangenen Sonntag - ja das ist für mich der Wochenzyklus, von Blog zu Blog - großartig begonnen. Da sind wir schon früh am Morgen aufgebrochen und mit der Straßenbahn, der U4 und dem Bus auf den Kahlenberg gefahren. Ein bisschen eine Rüttelstrecke, aber ich hab das gut geschafft. Aber wie schön war das, als wir oben waren. Wir sind nur mehr nach unten gegangen - das ist ja viel einfacher, hab ich gelernt - zwischen den Weinbergen durch, dem Bach entlang - und wie das alles duftet!! Die Luft riecht anders (ein bisschen wie dort, wo ich auf die Welt gekommen bin, auf den Hügeln bei Klagenfurt) die Wiesen sowieso und einmal hab ich einen großen Misthaufen gefunden - großartig! In den Bach bin ich sogar, vorsichtig wie ich bin, ein kleinwenig rein, es hat rasend Spass gemacht, alle Menschen und Tiere waren lieb und freundlich. Was für ein Tag! Wieder zuhause hätte ich tagelang durchschlafen können! Wowowowow, morgen bitte gleich wieder auf diesen Kahlenberg!
Ja und dann war ich diese Woche auch noch bei meinen Tierärztinnen in Ottakring - gleich fünf waren da und alle so lieb und mit Leckerlis und Streicheleinheiten und hohen Stimmen! Oh, wie schön!! Die Waage hat gezeigt: ich, der Junior, hab bereits 30 Kilo! Da haben alle applaudiert!
Und dann hatten wir einen Tag, an dem er schwierig war, der Herrli. Was soll ich sagen, vielleicht hat er schlecht geschlafen oder Schmerzen gehabt, jedenfalls war er so stur und wollte bei jeder Abzweigung in die andere Richtung und hat an der Leine gezogen und auch sonst war er einfach unrund und wirklich nicht brav.
Aber tags darauf war er wieder Alte. Und das war auch gut so, denn Frauli und Herrli haben mit mir meinen halben Geburtstag gefeiert! Ja, ist es nicht wirklich unglaublich, aber ich bin bereits ein halbes Jahr alt. Wie die Zeit verfliegt! Frauli und Herrli haben Fotos von mir angeschaut und dabei gelacht und ein bisschen geweint vor Freude, als ich in der Wurfkiste immer am Fressnapf gelegen bin und wild gespielt hab mit meinen Geschwistern, als ich dann mit ihnen (die ich ja gar nicht gekannt hab und so mir trotzdem ausgesucht hab) mit dem Zug nach Wien gefahren bin, die neue Wohnung, die Katzen - alle Fotos so schöne Erinnerungen. Die ersten Bussis von den Katzen nach schwierigen ersten Wochen, die Hunde, die Vögel - die ich übrigens auch sehr liebe - und tausendfach ich am Rücken, ich auf der Wiese, ich beim Schlafen, beim Laufen, beim Springen, beim Bellen.
Und als Höhepunkt hat es an diesem halben Geburtstag - nein, keine Torte -, aber Hundekeksis gegeben, die der Herrli selbst gebacken hat! Zuerst hab ich nicht gewusst, was er da macht. Es hat ganz ordentlich gerochen, als er Karotten, Haferflocken, Dinkelvollkornmehl, ein Ei und Olivenöl gemischt hat, aber es war ein phantastischer Geruch, als er nach 40 Minuten den Herd geöffnet hat und eine Wolke an Hitze und gutem Geruch herausgeströmt ist. Und dann diese Folter, zu warten und zu warten und zu warten, bis die Keks endlich kalt geworden sind. Was ich an Speichel in der Zwischenzeit verloren habe! Aber dann, schnapp und weg war der erste Keks, und nochmals schnapp, auch der zweite, und wieder schnapp, auch der dritte. Dann hat der Herrli gesagt, das reicht für heute und morgen gibt es wieder welche. Wenn ihr mich fragt: eine absolute Fehlentscheidung. Man kann doch die fertigen JETZT fressen, dazu sind sie schließlich da und Herrli kann morgen neue machen.
Aber das muss ich ihm noch erklären.
Euch einen schönen Sonntag! Lasst Euch umarmen und genießt den Tag! Das Leben ist schön! Wufffff!!!