Posts

Es werden Posts vom September, 2024 angezeigt.

Wie der Junior wählt

 Hallo, Ihr Lieben, hier bin ich wieder mit meinem Blog wie jeden Sonntag seit fast schon einem Jahr. Auch heute werde ich, der Junior, wieder von meinem Leben aus der Hundeperspektive berichten. Spannende Zeiten! Soviel war los in den letzten Tagen und alle sind  recht aufgeregt, denn heute ist Wahltag. Aber dazu etwas später. In dieser Woche war ich mit meinem Herrli im Burgenland. Oh, schön ist es da! Es riecht gut, die Menschen sind sehr freundlich. Am Freitag morgen sind wir gemeinsam zunächst nach Eisenstadt gefahren. Dreimal umsteigen und schon waren wir dort. Am Bahnhof angekommen, sind wir in den Stadtbus gewechselt - diese kleinen Transporter haben lustige Namen. Wir sind mit dem Martin gefahren und es hat ganz stark zu regnen begonnen. Die letzten 200 Meter zu Fuß waren sehr erfrischend. Und dann gab es ein großes Hallo im Studio und alle waren sehr lieb zu mir. Im Regen sind wir dann zurück zum Bahnhof und - stellt Euch vor - es ging nach Ungarn, erstmals war ich i...

Wir haben die Wahl

 Seit 1990 bin ich bei jeder Wahl - außer der letzten oö Landtagswahl - ein Teil der Wahlbewegung gewesen. Nachdem ich vor dreieinhalb Jahren aus der Bundesregierung und der Parteipolitik ausgestiegen bin, ist das heuer erstmals anders. Eine ganz neue Situation für mich, aber auch sehr ok. Man verfolgt den Wahlkampf vom Spielfeldrand, ist nicht mehr aktiv im Spiel. Wahlzeiten waren für mich in meiner aktiven Zeit immer besonders schöne Zeiten. Die vielen Kontakte, die Chance, Positionen herauszuarbeiten, Begegnungen, Spannung - ich habe das immer als sehr fein empfunden. Mit einer einzigen Ausnahme: die letzte Nacht vor dem Wahltag. Da war ich dann meist schon sehr müde von den intensiven Wochen davor, aber auch sehr nervös und wusste, ich kann den Ausgang nicht mehr beeinflussen, in den nächsten Stunden entscheidet sich alles, die Wahl nimmt ihren Lauf. Am Wahltag um ca 14 Uhr kamen dann meist die Ergebnisse der ersten Kleingemeinden herein und es war unglaublich, dieser Trend hie...

Was alles passiert bei der Lesereise

 Heute am Abend geht es nach Linz in den Posthof. Das heißt gute Zug- und Busverbindung von meiner Wohnung in Wien nach Linz bis zum Posthof suchen und reservieren. Das selbe natürlich auch retour. Beides derzeit unter erschwerten Bedingungen wegen der großen Hochwasserschäden in Niederösterreich. Etliche Verbindungen können noch nicht verkehren, alle sind rund eine halbe Stunde länger unterwegs, durch den Umweg, den es zu fahren gilt. Und manchmal… (siehe unten). Dann geht es um die Vorbereitung des Programms, die Aktualisierung der Fotos, die während der Lesung gezeigt werden, Kontakt mit dem Veranstalter etc.  Am Folgetag nach der Veranstaltung arbeite ich an Eurer Information, an der Buchhaltung, der Übermittlung der Abrechnungen uvam. Aber nun ein kleiner Rückblick - soviel ist geschehen in den letzten Tagen! Am Mittwoch vorletzter Woche war ich in Schwanenstadt. Hier bin ich aufgewachsen, hier habe ich noch viele Freundinnen und Freunde. Von dieser Grundstimmung war die ...

Der Junie im Elektroauto

 Hallo, meine Lieben, schön, dass Ihr heute wieder in meinen Blog schnuppert und meine Gedanken und Erlebnisse aus der Vorwoche lest.  Erstmals hatten wir ja jetzt einen Sonntag lang Pause, wegen dem Hochwasser am vergangenen Wochenende.  Das war so schlimm. Wir leben in Wien ja in der Nähe des Wienflusses, der ein tausendjähriges Hochwasser hatte. Unvorstellbar - ich bin jetzt ein Jahr. Und auf meiner Morgenrunde war der Boden voller kleiner Äste und Blätter und sogar ein paar Bäume sind am Weg gelegen gewesen. Wie stark muss der Wind gewesen sein, wenn er die riesigen alten Bäume ausreißen konnte! Furchtbar, wenn ich während des Sturms unterwegs gewesen wäre. Ich hab mich sogar zuhause gefürchtet. Und viele Tiere in der Natur mussten das draussen erleben. Viele werden das nicht überlebt haben. Alles hat anders gerochen in diesen Tagen, alle Menschen und Tiere waren in Sorge. Gut, dass sich das Wetter dann gedreht hat und die Sonne den Regen wieder abgelöst hat. Mein Her...

Eine Lesereise in die Hoffnung

 Zwei Wochen Lesereise im Herbst, diese Woche waren es sogar sechs Lesungen - und jede für sich eine Besonderheit. Montag war ich in Seitenstetten im Bildungshaus St Benedikt. Die Veranstaltung war großartig: top organisiert und beworben, volles Haus und eine schöne und positive Diskussion. Um 0.30 war ich wieder retour - eine schöne Erinnerung und viel Energie und Bestärkung für die weitere Woche. Ein Sackerl voller Birnen und Äpfel aus der Region im Gepäck, die letzten Prachtexemplare duften noch immer in der Wiener Wohnung. Dienstag ging es dann zur Sozialbau nach Wien in den 7.Bezirk. Erstmals hat mich eine Wohnbaugenossenschaft zur Lesung eingeladen - mich freut das sehr. Und wieder eine gute Veranstaltung und feine Diskussion. Überall ein sehr breit zusammengesetztes Publikum, Engagierte, Junge, Ältere, mehr Frauen als Männer, Funktionäre von Grün, SP, VP und Neos, Bürgermeister:innen, viele Gemeinderäte unterschiedlicher Fraktionen, so schön, dass ich nun so unterschiedliche...

Ein besonderer Start der Lesereise im Herbst

 Die ersten drei Veranstaltungen waren ein Erfolg, nun folgen die nächsten sechs in dieser Woche. Ein erster kurzer Rückblick und eine Vorschau. Der Auftakt der Lesereise im Herbst war Luftenberg. Ich bin wie immer mit dem Zug angereist - diesmal ohne Junie, es war noch sehr heißt. Eine gute Verbindung von Hütteldorf nach Linz und gleich weiter bis St Georgen/Bahnhof. Dort hat der Martin von den Grünen schon gewartet und mich abgeholt. Im Veranstaltungszentrum sind wir sehr zeitgerecht angekommen, alles war bereits vorbereitet: die Sessel gestellt, mein Tisch platziert, das Headset und der Beamer vorbereitet. Eine halbe Stunde vor Beginn der Lesung kamen die ersten Zuhörerinnen und Zuhörer. Als wir pünktlich um 19 Uhr begonnen haben, war kein einziger Sitzplatz mehr frei. Ein moderner Veranstaltungssaal, ein recht buntes Publikum, auch viele Jüngere, aber auch Menschen, die sich für andere Parteien engagieren, etwa die sozialdemokratische Bürgermeisterin von Luftenberg. Mich freut ...

Alles Gute zum 1.Geburtstag, lieber Junie!

 Wuff, liebe Leute, wieder Sonntag und wieder begrüße ich Euch in diesem Blog, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt - und nach meinem Diktat auch abtippt (ihr wisst schon, meine Pfoten sind sooo groß). Ich heiße Euch herzlich willkommen und freue mich, dass ihr wieder herein schnuppert in meine Gedanken und Erlebnisse. Mir ist es ja ein bisschen peinlich, aber er hat es sich nicht nehmen lassen, dass wir heute über meinen Geburtstag schreiben. Ich habe da ja noch keine Erfahrungen (er schon ausreichend!), ist ja erst mein Erster! Also gestern vor einem Jahr bin ich am Morgen zur Welt gekommen, auf einem Hügel in der Nähe der großen Stadt Klagenfurt, dort wo der Bahnhof ist. Ich habe eine wunderbare Mama, die Kiwi, und viele liebe Geschwister, die meisten leben in Kärnten. Die sehen sich auch von Zeit zur Zeit. Aber ich wohne ja in Wien. Zur Geburtstagsparty wollten wir heute zusammenkommen, aber meine Schwestern wurden läufig (was immer das genau bedeutet und ganz...

Schock! Junior steht auf Türkis!

 Ich begrüße Euch, Ihr Lieben, schön, dass Ihr heute wieder in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Ich muss zugeben: heute habe ich mich verschlafen und das hatte damit zu tun, dass ich gestern Nacht sehr spät zum Schlafen kam. Und aus all diesen Gründen konnte ich diesen Text erst verspätetet diktieren.  Und all das ist entstanden, weil die Frauli noch länger an ihrem Buch arbeiten musste und gestern endlich wieder gekommen ist. Natürlich mussten wir fünf das feiern. Herrli hat gekocht - für mich gabs das neue Futter für erwachsene Hunde (einfach großartig!), und für die Zweibeiner gab es Wein (ich durfte schnuppern und der riecht so richtig ekelig) aber das Essen hat supergut nach Gemüse und Käse und wunderbaren Gewürzen geduftet. Es war sehr anstrengend, unterm Tisch zu liegen, diesen tollen Geruch des Essens ertragen zu müssen, volle Konzentration zu haben, damit ich sofort reagieren kann, falls ein Stückchen runterfällt - aber d...