Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

"Zeit für einen Neubeginn" - mein politischer Rückblick auf 2024

"Graveyard of incumbent" nennt die "Financial Times" das Wahljahr 2024, das Jahr der weltweit meisten Wahlgänge seit 50 Jahren. 2024 war also kein genereller Rechtsruck, sondern eine Welle der Abwahl der Regierenden bei nationalen Wahlgängen. Tatsächlich verloren die Amtshaber alle nationalen Wahlgänge von Indien bis Japan. Vom Debakel der Konservativen in Großbritannien über die Schlappe der Liberaldemokraten in Japan, der Niederlage von Macrons Wahlbündnis, die Abwahl der rechtspopulistischen PIS in Polen bereits 2023 bis hin zum Sieg Donald Trumps in den USA - und wir können die Ergebnisse der Landtagswahlen in Deutschland, von Landtags- und Nationalratswahlen in Österreich hinzufügen.  Alle Regierenden verloren bei den nationalen Wahlgängen des Superwahljahres 2024. Ein bemerkenswerter Trend, kein Stein blieb auf dem anderen.  Die Stimmen flossen vielfach - aber eben nicht generell - nach rechts, etwa in Großbritannien und Polen hingegen zu Mittelinks. "Die...

So schön war Weihnachten

 Hallo, Ihr Lieben, schön, dass Ihr heute wieder in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt und nach meinem Diktat auch tippt (Ihr wisst schon, wegen meiner großen Pfoten kann ich die Tasten des ipad nicht gut treffen). Und was soll ich sagen: das war eine wundervolle Woche, es waren die Tage meiner ersten Weihnachten, die ich als großer Hund und damit bewusst erleben konnte. Alles begann so: zuerst fuhren wir mit dem Zug an den Attersee zum Papa von der Frauli und auch ihre Schwestern waren da und deren Männer und Kinder. Und ich mittendrin. Am Bahnhof wartete bereits die erste Überraschung: alle haben uns abgeholt und ich bin gesprungen vor lauter Freude. Frauli hat mich schon hundert Meter vor dem Haus von der Leine gelassen und ich bin im gestreckten Galopp über die Wiese gerast und hinein ins Haus und in unser Zimmer.  Und dann begann gleich der wichtigste Sport dieser wundervollen Tage: ich wurde von den Kindern gekrault. Wie war da...

Als Junior ins Schlammloch gefallen ist und unter dem Weihnachtsbaum landete

 Hallo, meine Lieben, schön dass Ihr auch heute wieder herein schnuppert in meinen Blog, den mir mein Herrli jeden Sonntag für Berichte aus meinem Leben leiht. Und diesmal, Ihr werdet es nicht glauben, war es eine ganz besonders spannende und arge Woche. Es begann zunächst alles recht unspektakulär. Wir hatten eine gemütliche Zeit, Herrli war viel zuhause, wir gingen oft raus, spielten viel. Oft gingen wir auch in unser Stadtzentrum und da fiel mir auf, dass die Menschen anders waren. Hektischer und freundlicher zugleich. Sie riefen dem Herrli und der Frauli im Vorbeigehen etwas zu und die antworteten meist:“Vielen Dank! Ihnen auch!“ Und im kleinen Zentrum unseres Stadtteils beendeten sie die Baustelle und der Rückbau der Strasse war wunderbar geworden: es gab viele neue Bäume, wo früher die Straße war und ich freute mich sehr, der erste zu sein, der dort seine Nachrichten hinterlassen würde. Doch der Herrli hielt mich davon ab. Als ich das meinen Freunden erzählte, lachten diese u...

92 Veranstaltungen im ganzen Land - ein Jahr voller Säle mit 9000 Menschen im Publikum

 Der gestrige Auftritt in der Kulisse war die 92. und letzte Veranstaltung dieses Jahres. Jetzt kommt eine Pause bis 17.Jänner (Maria Anzbach) und am 24.Jänner in Götzis. So viele Veranstaltungen hatte ich noch nie -  auch nicht in den Zeiten der Parteipolitik. Wie kommt so ein Jahr mit einer derartigen Intensität an Auftritten überhaupt zustande? In allen Fällen waren es direkte Kontakte von Veranstaltern zu mir und mein Ein-Personen-Unternehmen - meist über meine Homepage, die ich heuer auch modernisiert habe, und anschließend per Mail. Das geht immer rasch und unkompliziert: wir paktieren einen Termin, die Konditionen und einen Vertrag. Dieser wird von den Veranstaltern ausgefüllt und retourniert und damit ist alles fix. Dann gibt es von Zeit zu Zeit Kontakt über Details der Veranstaltungen, ich kläre die Reisepläne, die Bewerbung beginnt. Und am Tag der Veranstaltung steige ich in den Zug und los gehts. Meist komme ich unmittelbar vor der Veranstaltung am Ort des Auftritte...

Aus dem Leben des Junior - heute: das größte Glück

 Hallo, Ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder in meinen Block schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Diese Woche war wieder wundervoll - aufregend und voller Glück. Und genau darüber möchte ich Euch heute berichten, denn es gibt einige Dinge in meinem Leben, die mich besonders glücklich machen. Ein erster Höhepunkt ist an jedem Tag der Morgen: da starten wir mit unserer ersten Runde und ich bin nac dem Verlassen unserer Wohnung schon sehr aufgeregt, denn ich habe nun zwei richtige Freunde. Sobald wir aus dem Haus gehen, werde ich schon ganz aufgeregt: treffen wir sie heute wieder? Und bald wittere ich sie und dann dürfen wir ein wenig frei laufen und zu Dritt spielen. Da gibt es zum Beispiel eine Eibe, deren Äste bis auf den Boden hängen und die uns so ein kleines Baumhaus zur Verfügung stellt. Da sind wir ganz für uns, die Herrlis und Fraulis stehen irgendwo in der Wiese und wir können um kleine Holzis streiten, Löcher graben oder uns Bussis geben. Meine ...

Aus dem Leben des Junior - wie der Junior zum Katzenflüsterer wurde

 Hallo, meine Lieben, schön, dass Ihr heute wieder dabei seid und in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Und wieder berichte ich von einer spannenden Woche und wieder von einer Besonderheit in meinem Leben - von meinem Zusammenleben mit den Katzen, meinen besten Freunden. Am Anfang war es ja nicht so einfach: da hab ich gedacht, die Katzen wären ähnlich wie meine Brüder und Schwestern in der Wurfkiste Spielgefährten. Aber das waren sie nicht, denn sie hatten eine andere Sprache und ein ganz anderes Verhalten. Langsam habe ich jedoch gelernt, ihre Eigenheiten zu übersetzen. Dass sie etwa ganz schlecht drauf sind, wenn sie ihren Schweif bewegen, während dies für mich ein Ausdruck der Freude ist. Dass sie ganz glücklich sind, wenn sie schnurren, während ich ärgerlich bin, wenn ich knurre (falls ich das jemals mache). Und vor allem: sie wollten Vorsicht und Zärtlichkeit beim Spiel und bei den Bewegungen. Das zu lernen, war für mich mit Schmer...

Die Lesereise 2025 WÄCHST und wächst

 Die letzten Wochen des Jahres sind die Zeit der letzten Veranstaltungen - meist Benefiz: in den folgenden zwei Wochen etwa mit einer Rede am 11.12. in der Lorely in Wien Penzing zum Thema Hoffnung (19 Uhr),  am 12.12. dann ein Kamingespräch zugunsten der Flüctlingshilfe in Linz (Theater Maestro, 19 Uhr) und am Folgetag eine Lesung vor Schüler:innen in Steyr, am 15.12. dann der letzte Auftritt des Jahres ab 19 Uhr in Wien in der Kulisse mit einem Überraschungsprogramm als Teil einer Veranstaltung mit politischen Persönlichkeiten. 24 Veranstaltungen und 71 Lesungen waren es insgesamt im heurigen Jahr. Sehr intensiv und sehr schön. Im Mittelpunkt steht aber die Vorbereitung der neuen Projekte für 2025. Und da schaut es sehr gut aus. Ein neuer Klimadialog, eine ganz neue Form der Klimakommunikation mit einem völlig neuen Projekt, Workshops für positive Kommunikation, viele Veranstaltungen und - doch noch - der 3.Teil meiner Lesereise zu „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Eige...

Aus dem Leben des Junior - heute: das Geheimnis der Puppis

 Hallo, meine Lieben, ich freue mich sehr, dass Ihr heute wieder in diesen Blog hereinschnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt und nach meinem Diktat abtippt (Ihr wisst schon: meine Pfoten sind zu groß für die Tastatur des ipad). Wieder eine Woche, die in Windeseile vergangen ist, wieder wurde es ein bisschen kälter und mir wächst das Fell dichter. Ich liebe es sehr, in der Kälte herumzulaufen und mich auf der kalte Wiese zu wälzen und im Schlamm herumzuspringen. Die dann notwendige Dusche mag ich auch sehr. Und immer wenn ich dann aus dem Badezimmer erfrischt herauskomme und mich abschüttle, während der Herrli „Nein!“ kreischt, warten sie schon auf mich. Sie, das sind meine Puppis, viele kleine Stofftiere, die in einer großen Kiste unterm Billardtisch schlafen. Manche habe ich von Agur geerbt, andere von Herrli oder Frauli geschenkt bekommen - etwa wenn sie von Reisen zu mir nach Hause gekommen sind -, wieder andere habe ich von Besuchern beschenkt gekomm...