Posts

Es werden Posts vom November, 2024 angezeigt.

70 Lesungen - die Höhepunkte und schönsten Epidsoden und die Fortsetzung bis Oktober 25

 „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ trifft den Puls der Zeit. Das spüre ich bei jeder Lesung. Die Krisenstimmung, die viele zu Ohnmacht und Resignation treibt, braucht ein Gegengewicht in Form einer Perspektive, die uns Mut macht. Genau das ist das Anliegen meines Buches, an dem ich genau vor einem Jahr intensiv gearbeitet habe. Im März des heurigen Jahres ist es erschienen, was folgte war ein wochenlanger Bestseller, vor allem aber ein enormes Interesse an Lesungen. So habe ich heute Abend in Weikendorf in Niederösterreich die bereits 70.Lesung, übernächste Woche folgt noch eine für Schulen in Steyr und schon im Jänner geht es weiter. Und jetzt kommt die gute Nachricht: anders als geplant werden wir nicht mit März 2025 stoppen, sondern aufgrund des großen Interesses bis zum 25.Oktober 2025 fortsetzen. Los geht es mit den Anmeldungen für neue Lesungen, viele Anfragen sind bereits eingelangt und 15 sind für das kommende Jahr bereits fixiert.  Aber das ist erst der Beginn. Ga...

Aus dem Leben des Junior - das Geheimnis des Winterschlafs

 Hallo, Ihr Lieben, ich freue mich, dass Ihr heute in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Gleich werde ich Euch erzählen, was ich in dieser Woche aller erlebt habe. Und das war ein Wechselbad der Emotionen. Den Anfang dieser Woche erlebten wir noch in Venedig. Herrli und ich waren bald in der Früh aufgestanden, weil ich Durchfall hatte (zu viel Meerwasser, ojehhh). Wir gingen in der Dunkelheit eine große Runde durch die Dunkelheit. Und plötzlich schnupperten wir beide: was ist das für ein bezaubernder Duft entlang der Straße, die durch den Lido führt? Der Dufte wurde immer intensiver. Er führte uns zu einer Bar, die gerade öffnete. Herrli erklärte mir, dass das der wunderbare Duft von frisch gebackenen Croissants war - und nahm welche mit. Einige Stunden später fuhren wir mit dem Vaporetto zurück zum Bahnhof. Es war wunderschön, über das Meer zu fahren. Der Motor aber, über dem wir saßen, war so laut, dass mir Herrli die Ohren zuhielt und...

Aus der Welt des Junior: im Süden

 Hallo, ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder hereinschaut in meinen Blog, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Und wieder berichte ich Euch von dieser Woche - und die war wieder einmal ganz besonders.  Und das ging so: zuerst haben Frauli und Herrli sehr viel gearbeitet, ich bin ausreichend zum Schlafen und Fressen gekommen, sie haben mich aber natürlich auch viel mitgenommen - raus in die Natur, manchmal aber auch zur Arbeit. Und am Freitag hat sich die Woche mit einem Schlag völlig verändert. Ich schlafe gerade im Schlafzimmer auf meiner Decke so vor mich hin und treibe mich durch die süßesten Träume, laufe im Schlaf und belle mit hoher Stimme, da läutet plötzlich unser Wecker. Jessas, es ist erst 4 Uhr 30! Was ist denn heute los?! Da stehen, während ich im Halbschlaf bin, Frauli und Herrli auch schon auf und holen ihre kleinen Koffer und befüllen sie rasch - hurra! - auch mit meinem Futter, ich würde schätzen für vier Tage, aber nein, für zwei Tage (angesic...

Was ist dran an den Attacken gegen die grüne Energiewende?

 Jüngst bin ich wieder einmal im Fernsehstudio bei einer Diskussion gesessen: „Trump gegen die Welt“ war der Titel. Für mich wie immer bei solchen Anfragen ein guter Anlass, mich verstärkt mit Hintergründen auseinanderzusetzen. Unerwartet kam für mich, dass daraus zum Teil eine Krawalldiskussion mit wilden Attacken gegen die grüne Energiewende wurde - impulsiv vorangetrieben von einem prominenten Unternehmer und mit Abstrichen von der Ex-Chefin der deutschen AfD. Die Vorwürfe verallgemeinert zusammengefasst: die grüne Energiewende schadet Deutschland, Österreich und Europa, sie koste Unsummen, sie treibt Deutschland zum Stromimport und werde nur in Teilen Europas, aber nicht in China und den USA umgesetzt. Und all das ist falsch. 1.Die Mär von den deutschen Stromimporten: das renommierte deutsche Frauenhofer Institut hält in seinem Bericht über die Stromerzeugung im 1.Halbjahr 2024 fest: „Im ersten Halbjahr wurde in Deutschland mit 140 Terawattstunden so viel erneuerbarer Strom erz...

Aus der Welt des Junior: die Ursachen der Glatze

 Hallo, liebe Leute, schön, dass Ihr wieder hereinschnuppert in meinen Blog, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt - und den er nach meinem Diktat auch tippt (ihr wisst schon, meine Pfoten sind für die Tatsatur des iPads zu groß). Ich hoffe Ihr hattet privat eine gute Woche, politisch war es ja eine schlimme Zeit. Ich hab das miterlebt, denn am Dienstag ist der Herrli ganz früh zu Bett gegangen. Ich hab mich schon gefragt, ob er krank ist. Plötzlich hat um Mitternacht der Wecker geläutet und wir sind eine Runde gegangen und dann - hat er den Fernseher eingeschalten und wir haben uns CNN angesehen.  Das war urlangweilig, weil Menschen stundenlang Zahlen vorgelesen haben und der Herrli ist nach einiger Zeit immer trauriger geworden. Um sechs Uhr früh sind wir wieder eine Runde gegangen und er hat sich endlich wieder niedergelegt. Aber auch meine Woche war etwas schwierig. Ich war nämlich zweimal beim Tierarzt. Und davon muss ich Euch jetzt berichten, denn das wa...

Trump: vier Jahre gesicherte Unsicherheit und Rückschlag für Klimawende - Analyse & Ausblick

 Nach dem Schock braucht es Trauer - dann Analyse und einen durchdachten Umgang mit der neuen Herausforderung.  Mittwoch früh war ich noch ziemlich am Boden, tagsüber sehr frustriert und am Abend erlebte ich in Freistadt einen neuen Aufbruch mit 600 Menschen, die sich für die Energiegenossenschaft des Bezirks Freistadt interessieren. Doch alles der Reihe nach. Die Wahlen in den USA werden noch monatelang analysiert werden. Nach Durchforsten vieler Daten (bereits in der Wahlnacht) scheint mir vieles noch offen, aber einiges auch klar zu sein. 1.Im Gegensatz zur Wahl vor vier Jahren, als Joe Biden knapp Trump besiegte, stand die Wahl diesmal unter ganz anderen Voraussetzungen: - die Pandemie mit den schweren Fehlern des damaligen US-Präsidenten Trump und weit über 100.000 Toten war kein Thema mehr - diesmal stand Trump für den Wechsel und Harris für das Establishment und jenen Schwierigkeiten, die diesem zugeordnet wurden (vor allem die Inflation) - die generelle Unzufriedenheit...

Als Junior es in Graz schneien ließ

 Hallo, schön, dass Ihr heute wieder in meinen Blog, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt, herein schnuppert. Und Ihr werdet staunen! Diese Woche war besonders interessant.  Herrli und ich waren in der Steiermark auf Lesereise. Zuerst einmal in Stanz. Das ist ein kleiner Ort im Mürztal, dort hat es großartig gerochen. Wir sind fünfmal umgestiegen, bis wir hier angekommen sind. Als wir unser Zimmer beziehen wollten, sind wir zuerst in eine Gaststube gekommen, die klein und voller Menschen war, die ein Bier tranken. Dort sind wir durch und in ein großes Zimmer. Da haben wir kurz gerastet und dann sind wir zur Lesung gegangen. Als wir nach wenigen Metern dort ankamen, war der ganze Saal des Gemeindehauses schon voller Besucher. Oh, wie schön! Herrli und ich sind auf die kleine Bühne gestiegen und los ging es. Und der Herrli hat gelesen und erzählt und ich bin daneben gesessen und war brav. Aber es wurde immer heißer im Saal - wegen der vielen Menschen. Und plötz...