Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2024 angezeigt.

Der Junior, die Kinder & die Therapien

 Hallo, liebe Leute, schön, dass Ihr heute wieder bei meinem Blog hereinschnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt. Auch heute berichte ich Euch von meiner Woche und die war so richtig in zwei Teile gesplittet: in Italien und nach Italien. Italien war so fein, aber auch so kurz und dennoch habe ich soooo viel erlebt. Da waren die anderen Hunde, der Strand, die vielen neuen Gerüche. Und wir haben auch einen kleinen Ausflug gemacht - zum wilden Strand. Oh, der hat so richtig gut zu mir gepasst. Keine Sonnenschirme, dafür tausende Holzis aller Größen wild verteilt am Strand. Ein Naturschutzgebiet, das Caorle mit Bibione verbindet und von zwei großen Flüssen abgegrenzt wird. Und da durfte ich den ganzen Tag herumtollen, hinein ins Wasser und hinaus auf den Strand, auf dem ich viele tolle Löcher gegraben habe. Am Abend dann zurück in unserem Zimmer ist mir furchtbar schlecht geworden, offensichtlich habe ich zu viel vom Meerwasser erwischt. Ich konnte nichts mehr...

Ein paar Tage Meeresluft - die beste Medizin

 Am Samstag bin ich mit dem Junior nach Caorle gestartet - Mittwoch Nachmittag sitzen wir schon wieder im Zug, denn ab Donnerstag gehts intensiv weiter mit Veranstaltungen. Eigentlich wollte ich gemeinsam mit einem Freund fahren. Nachdem er krank wurde und ich einige Zeit lang an einer Bronchitis laboriert hatte, die seltsam zäh war, hab ich mich dann dennoch auf den Weg gemacht. Ich weiß, wie rasch meine Atemwege auf die Meeresluft reagieren. Und es war unglaublich - nach ein paar Stunden war der letzte Hustenreiz Vergangenheit. Die Obere Adria ist für mich ein besondere Kindheitserinnerung. Als ich sechs Jahre alt war, fuhren meine Eltern mit uns Kindern erstmals nach Lignano. 17 Stunden dauerte die Autofahrt, mein Vater wird immer meine Bewunderung haben für diese Leistung. Meine Eltern hatten wenig Geld, daher war der Kofferraum mit Vorgekochtem gefüllt. Aber dennoch war es einzigartig und hat ich ein Leben lang geprägt. Unzählige Urlaube in Italien folgten in der Kindheit, Jug...

Der junge Hund und das Meer

 Hallo, liebe Freudinnen und Freunde, hier ist der Junior und danke, dass Ihr wieder in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung steht. Und heute berichte ich Euch ganz besonderes. Einerseits im neuen Kleid - das Suchen auf Herrlis Homepage hat ein Ende, die neue Seite ist hübsch geworden, finde ich und viel übersichtlicher. Vor allem aber, Ihr werdet es nicht glauben: ich berichte Euch heute VOM MEER. Ja, tatsächlich, ich bin erstmals am Meer. Gestern am Nachmittag sind wir angekommen. Und ich sag Euch was: das Meer ist ganz anders, es ist wunderschön, es ist riesengroß, es schmeckt scheußlich, aber es hat einen großartigen Strand, der phantastisch riecht und voller unglaublicher Abenteuer ist. Als wir angekommen sind, habe ich mir gedacht: was, bitte sehr, ist denn das? Es schaut aus wie der See, aber ist viel grösser und riecht ganz anders. Es ist kein See! Am Strand sind wir gestern am Abend eine erste Abendrunde gegangen und alle paar Meter hat e...

Wie der Junior nach einem Jahr seine Geschwister wieder traf

 Hallo, liebe Leute, schön dass Ihr heute wieder herein schnuppert in meinen Blog, zur ungewöhnlichen Zeit am Sonntag Abend. Ohhh, das war eine Woche - und ohhhhhh, das war ein Sonntag. Zuerst war ich während der Woche mit dem Herrli auf Lesereise - in Steyr und Wels war ich dabei und in Wiener Neustadt sogar wieder auf der Bühne. Ich sag Euch was, das war schön, aber auch ganz schön intensiv. Am Freitag hatte ich dann frei, als der Herrli in Zell an der Pram war, Samstag hatten wir alle drei frei - das sind immer die schönsten Tage für mich. Einer der beiden Menschen kocht, es duftet so schön und es gibt eine schöne Stimmung. Das mag ich sehr. Und heute früh ging es dann los! Nach 11 Monaten sehe ich erstmals wieder meine Geschwister!  Das bedeutete: sehr bald aufstehen, eine Morgenrunde mit Frauli in der Dunkelheit und um 5 Uhr 30 stiegen wir bereits in die Straßenbahn. Dann U-Bahn und um 6.41 den Zug nach Venezia. Das war sehr angenehm, ich hatte genug Platz zum Schlafen. I...

Nach einer harten Woche ins Finish der Lesereise 2024

 Fünf Lesungen in fünf Tagen und jetzt gehts es langsam ins Finish der Buchpräsentationen - für dieses Jahr. Aber der Reihe nach. Vergangene Woche hatte ich eine heftige Bronchitis, die mich ins Bett gezwungen hat, zwei Lesungen (WeFair und Altenfelden) musste leider abgesagt werden. Zwar ausgeheilt, aber doch noch nicht ganz fit ging es am Montag dieser Woche nach Schlüßlberg. Eine besondere Veranstaltung: nach 32 Jahren durchgehende Aktivität und Aufklärungsarbeit war es die letzte Veranstaltung einer Gruppe engagierten Menschen um den großartigen Sepp Malzer. Ein schöner Abend, ein vom Herzen kommendes Dankeschön an die Engagierten und noch in der Nacht ging es zurück nach Wien. Gerade wenn man nicht ganz fit ist, schläft man besonders gern im eigenen Bett. Leider erst ab 2 Uhr früh. Dienstag ging es dann mit Junior nach Steyr ins Museum Arbeitswelt. Eine meiner Lieblingsstätte, eine gute Veranstaltung, viel Interesse, gute Diskussion. Und nach der Veranstaltung noch eine weite ...

Wie der Junior seinem Herrli das Bellen gelehrt hat

 Hallo, meine Lieben, heute ist wieder Sonntag und schön, dass Ihr wieder zu mir in meinen Blog, den mir mein Herrli jeden Sonntag leiht,  herein schnuppert. Und es gibt so viel zu berichten, was war das bloß für eine verrückte Woche und was wird bloß in den nächsten Tagen erst kommen? Aber alles der Reihe nach. Alles begann vor einer Woche mit dem Wahlsonntag, Frauli und Herrli sind am Abend zuhause bei uns gewesen und haben in ihre ipad geschaut und wurden immer ruhiger und auch nachdenklicher. Sie diskutierten viel, es war ein gutes Miteinander. Sie haben sich viele Fragen gestellt und versucht, antworten zu finden. Ich habe interessiert zugehört - neben ihnen auf der Sofa - bis ich erschöpft eingeschlafen bin. So komplizierte Dinge! Am Schluss haben sie gut gegessen - ich auch! - und wir alle sind früh schlafen gegangen. Am nächsten Tag ist Herrli krank geworden, eine Erkältung, haben wir geglaubt. Aber dann ist es schlechter geworden, der Herrli hat Medikamente gekommen u...

Der schwarze Wahlsonntag - nicht resignieren, sondern aus den Ursachen lernen

 Es kam nicht überraschend und doch hatten viele gehofft, es würde nicht so verheerend wie in den Umfragen prognostiziert. Weit gefehlt, in vielen Details kam es noch dramatischer als befürchtet. Und könnte diese Republik nachhaltig beschädigen, wenn von den konstruktiven Kräften jetzt nicht sehr verantwortungsvoll gehandelt werden. Ja, es ist Demokratie, dass die FPÖ die Unzufriedenen eingesammelt und ihren bisher größten Erfolg erzielt hat. Er wirkt noch größer, da auch die schweren Verluste aus der Nationalratswahl 2019 kompensiert wurden. Aber es ist auch Demokratie, falls sich nun eine Mehrheit für eine Koalition ohne FPÖ bilden würde, der Großteil der Wähler:innen hat eben nicht blau gewählt und Nationalratswahlen sind keine Direktwahlen des Kanzlers. Die FPÖ versucht nun bereits Stimmung zu machen, dies sei ein Bruch der Demokratie, die versteckte Fortsetzung der Allianz der bösen Eliten etc. Das sollten wir nicht zulassen und darauf verweisen, welchen Pakt Schüssel und Haid...