Posts

Es werden Posts vom Mai, 2024 angezeigt.

Der Junior und seine Herde

 Hallo, Ihr Lieben, schön, dass Ihr heute wieder einmal in meinen Blog schnuppert! Sonntag ist und Sonntag ist Juniors Blog-Tag! Und Ihr werdet es nicht glauben, aber auch diese Woche war total aufregend! Zunächst einmal habe ich mir große Sorgen gemacht, weil Frauli und der Toni krank waren. Beide haben den Arzt gebraucht, aber dank der guten Medikamente geht es ihnen nun wieder gut. Auch der Herrli ist wieder ganz fit, nachdem er einige Wochen sehr verkühlt war. Nur die Jeanny und ich waren in unserer Herde ganz fit. Und ja, natürlich, auch meine Puppis. Über die wollte ich Euch ja eigentlich berichten. Sie sind wunderbar - aber auch eine große Aufgabe. Für Euch habe ich gerade durchgezählt und es sind zwölf Puppis, um die ich mich kümmern muss. Da ist einmal der weiße Bär, der mir ein bisschen ähnlich sieht. Das kleine braune Pferd, das ich sehr gern hab. Dann noch der Dino und noch ein Bär und noch ein Bär. Dann ein Bär aus Madrid und einer aus Griechenland. Alle riechen sehr g...

Junie präsentiert seine neuesten Kunststücke

 Ich begrüße Euch, liebe Freundinnen und Freunde, schön, dass Ihr wieder hier seid bei meinem Sonntagsblog, den mir mein Herrli jeden Sonntag für meine Neuigkeiten zur Verfügung stellt. Ein wunderschöner Sonntag ist heute, ich hab etwas länger geschlafen, weil ich auch noch nach Mitternacht auf einer Runde war, vorhin bin ich vom Morgenspaziergang zum Bäcker zurück gekommen und nach meinem Frühstück kann ich mich jetzt ganz auf das Diktieren des Textes konzentrieren - und der Herrli tippt schon brav! Diese Woche war sehr ungewöhnlich: Herrli hatte jeden Abend eine Veranstaltung, drei Nächte war er gar nicht zu Hause und ich dachte schon, er kommt  nicht mehr, als es am Freitag am Abend kurz vor 22 Uhr in mir zu arbeiten begonnen hat. Schon ein paar Minuten vor seinem Eintreten in die Wohnung habe ich gespürt, dass er kommt und bin wedelnd und unruhig vor der Wohnungstür gestanden. Weil immer alle fragen: ich weiß auch nicht wie ich das mache. Ich kann es jedenfalls. Und dann h...

Bereits 28 Stationen: Volle Säle, beste Stimmung - die Lesereise wird zu einem großen Erfolg

 Jeder Abend bringt derzeit eine neue Lesung an einem neuen Ort. Jede dieser Stationen meiner Lesereise verläuft wieder anders, das Publikum, die Stimmung, meine Konstitution uvam beeinflussen den Ablauf. Eines ist aber bisher immer gleich: der hervorragend Besuch, der weit über den Erwartungen liegt und bislang bei einem Schnitt von über 130 Besucher:innen liegt, das enorme Interesse am Buch und meinen Inhalten, der gute Verkauf der Bücher und die wunderbare Stimmung in den Gesprächen und Diskussionen. Die Veranstalter investieren viel Zeit und Energie in eine gute Bewerbung und Vorbereitung der Veranstaltungen in ihrer Gemeinde, manche Teilnehmer:innen besuchen die Lesung an mehreren Orten - zum Teil mit unterschiedlichen Familienmitgliedern, es ist ein Klima des Zusammenhalts und der Hoffnung entstanden. Was mich auch sehr freut, ist die unterschiedliche Zusammensetzung des Publikums: unterschiedliches Alter, unterschiedliche politische Einstellungen, unterschiedliche Zugänge - ...

Ein Blick auf meine aktuellen Arbeiten

 Immer wieder sprechen mit Interessierte auf meiner Lesereise an und fragen, was genau ich derzeit mache. Daher fasse ich hier wieder einmal einen Überblick meiner Tätigkeiten zusammen. Im Mittelpunkt steht derzeit weiterhin mein Buch - und dabei vor allem die Lesungen, die sehr erfreulich verlaufen. Ich war schon bei „Pandemia“ überrascht vom hohen Interesse am Buch und den vielen Besucher:innen bei den insgesamt 55 Lesungen, „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ übertrifft dies noch einmal. Denn heute am Abend fahre ich bereits wenige Wochen nach der Präsentation des Buches zu meiner 26 Lesung (19.00, Mödling, Evangelisches Lichthaus). Und intensiv geht es weiter: Morgen im Schloss Pöllau, Mittwoch in Gleisdorf, Freitag bei Thalia in Wien Mitte. Der Besuch ist bislang großartig: wieder 150 in Bad Ischl, volles Haus davor auch in Ottakring und Melk in der vergangenen Woche, ein Besucherschnitt von deutlich über 100 seit Beginn der Lesereise. Das ist alles aber erst der Beginn, ein...

Juniors Lesung in Bad Ischl

 Guten Morgen, Ihr Lieben! Hier ist wieder Junior, der junge Retriever von Petra und Rudi. Einmal in der Woche berichte ich auf dieser Seite von meinen Abenteuern aus der Vorwoche. Schön dass Ihr heute wieder hier herein schnuppert! Also diesmal war die ganze Woche ganz schön aufregend. Der eindeutige Höhepunkt aber kam zu Schluss. Und das kam so. Am Freitag Vormittag hat der Herrli wie so oft zu packen begonnen. Lesereise, das heißt viele Reisen. Und diesmal war es schon die 25.Veranstaltung! Da beobachte ich Ihn immer ganz genau beim Packen, denn ich kann davon ableiten, wohin die Reise geht. Diesmal hat er nicht zum Rucksack, sondern zum Trolli gekriffen - und das bedeutet „Übernachtung“ und meist auch „größere Distanz“.  Der Trolli ist daher nicht mein bester Freund. Aber diesmal war alles anders, es ist etwas besonderes geschehen: erstmals hat der Herrli auch mein Futter eingepackt. Und das heißt, erstmals bin ich dabei, erstmals darf ich eine weite Reise zu einer Lesung ...

Wie der Junior die Autostrasse zur Hunderennbahn gemacht und ein Mautsystems geschaffen hat

 Hallo, Ihr Lieben, wieder ein Sonntag, wieder ein Blog von mir, dem Junior, ich begrüße Euch ganz herzlich! Schön, dass ihr wieder herein schnuppert! Die vergangene Woche, wie soll ich sagen, sie war wieder exorbitant! Zuerst war der Herrli wieder auf Lesereise und bei seiner Rückkehr hat er noch immer gehustet. Ich weiß übrigens schon mehrere Minuten, bevor er kommt, dass er jetzt kommt (nicht wegen seines Hustens). Wie und warum, das weiß ich auch nicht. Dann lege ich mich zur Wohnungstür und warte ganz aufgeregt. Frauli ist da immer sehr überrascht, dass ich das kann. Ich freue mich dann immer sehr, dass er wieder da ist und vor lauter Freude setze ich mich dann für ein paar Minuten auf seinen Schoß. Ja, das wirkt vielleicht schon ein bisschen komisch für Betrachter, da ich jetzt doch schon ein etwas größerer Hund bin, aber diese Tradition der Innigkeit habe ich mir von meiner Welpenzeit so bewahrt. Ansonsten verbringe ich jetzt immer viel Zeit auf der Terrasse, es klingt so sc...

Der erste Teil der Lesereise brachte wunderschöne Momente

 Der April ist vorbei und damit auch das erste Intensivprogramm der Lesereise. Nach dem Auftakt am 24.3. war ich den ganze April im ganzen Land unterwegs - insgesamt bei 22 Veranstaltungen, zwei Wochen lang jeden Abend eine Lesung.  Und es war großartig! Schon der Auftakt war ein eindrucksvoller Erfolg (Danke an das Team des Stadtsaals). So viele wunderbare Momente zB in Schlierbach im Spes, in Innsbruck, in Götzis, in Stockerau, in Eichgraben und all den anderen Veranstaltungsorten. Überall sehr viel Publikum, sehr engagierte Diskussionen, ein sehr angenehmer, hoffnungsvoller Dialog, sehr engagierte Veranstalter:innen, ohne deren Engagement das nicht machbar wäre. Und großes Danke auch an Leonie vom Brandstätterverlag, die die Lesereise wesentlich mit vorbereitet hat. Die Stimmung im Publikum war hervorragend, manchmal richtig berührend beim Signieren. Viele Rückblicke auf die Pandemie, viel Unterstützung für meine damalige Arbeit. Im Mittelpunkt aber ist auch bei all diesen ...