Junie präsentiert seine neuesten Kunststücke

 Ich begrüße Euch, liebe Freundinnen und Freunde, schön, dass Ihr wieder hier seid bei meinem Sonntagsblog, den mir mein Herrli jeden Sonntag für meine Neuigkeiten zur Verfügung stellt.

Ein wunderschöner Sonntag ist heute, ich hab etwas länger geschlafen, weil ich auch noch nach Mitternacht auf einer Runde war, vorhin bin ich vom Morgenspaziergang zum Bäcker zurück gekommen und nach meinem Frühstück kann ich mich jetzt ganz auf das Diktieren des Textes konzentrieren - und der Herrli tippt schon brav!

Diese Woche war sehr ungewöhnlich: Herrli hatte jeden Abend eine Veranstaltung, drei Nächte war er gar nicht zu Hause und ich dachte schon, er kommt  nicht mehr, als es am Freitag am Abend kurz vor 22 Uhr in mir zu arbeiten begonnen hat. Schon ein paar Minuten vor seinem Eintreten in die Wohnung habe ich gespürt, dass er kommt und bin wedelnd und unruhig vor der Wohnungstür gestanden. Weil immer alle fragen: ich weiß auch nicht wie ich das mache. Ich kann es jedenfalls.

Und dann habe ich gleich mein neuestes Kunststück vorgezeigt: den Bocksprung. Da hüpft Hund mit allen vier Pfoten gleichzeitig vor Freude möglichst weit in die Höhe. Anstrengend, aber eindrucksvoll. Weil es so ein Erfolg und die Freude so groß war, habe ich dieses Kunststück immer wieder aufgeführt, bis zur Erschöpfung.

Aber auch während der Woche war es sehr schön. Ihr müsst nämlich wissen, dass ich das beste Frauli der Welt habe. Ich geh mit ihr spazieren, sie gibt mir Futter, pflegt meinen Bauch, der ein bisschen verwundet war und ist immer für mich da. Und sie riecht supergut. So schön ist es bei ihr zu kuscheln. Wir machen manchmal auch lustige Faxen, da ist sie besonders gut.  Ich hab sie sehr, sehr, sehr lieb. Und sie mich auch.

Und dann wohnen bei uns ja noch Jeanny und Toni, meine besten Freunde. Die zwei waren ein bisschen krankt, waren beim Tierarzt und kriegen jetzt Medizin. Die riecht nicht gut.

Der Toni hat ein Lieblingsspiel und das ist, die Schnur, die die Frauli zieht, zu jagen. Frauli hat mir gezeigt, wie das geht und jetzt können der Toni und ich das Spiel schon wunderbar gemeinsam spielen. Oft liegen wir dann stundenlang im Arbeitsszimmer und ziehen abwechseln und manchmal gleichzeitig an der Schnur. 

Das ist ein richtiges Kunststück, das wir hier gelernt haben. Gestern hat der Herrli ein Foto davon gepostet und viel Bewunderung ist zurück gekommen. 

Und dann habe ich noch ein weiteres Kunststück gelernt. Als ich klein war, war es ja ganz besonders toll, wenn ich rechtzeitig den Weg zur Hundewiese geschafft habe und es war mein großes Ziel, dass das immer gut funktioniert. Heute habe ich damit kein Problem mehr. Ganz im Gegenteil. Denn oft habe ich gehört, wie meine Menschen davon gesprochen haben, dass große Rüden das Hinterbein heben beim Pinkeln. Und das ist nicht einfach. Wie eine Yogaübung. Versucht das selbst einmal, das Gleichgewicht zu halten ist nicht ohne. Früher bin ich oft umgekippt, dann habe ich mich an einen Hang gestellt, wo ich mich abstützen konnte und mit Tricks gearbeitet. 

Aber jetzt bin ich acht Monate und kann das schon so toll, dass ich weitere Kunststücke daraus entwickelt habe. Also ich kann die linke Hinterpfote heben (bevorzugt), aber auch die rechte. Und mein größter Trick ist der Wechselschritt - ich hebe abwechseln die beiden Hinterpfoten. Dieses Kunststück habe ich selbst entwickelt. Beide gleichzeitig geht wohl nicht.

Und eigentlich wollten wir gestern am Abend zu einer großen Reise aufbrechen. Das geht leider ich. Aber auch so ist es schön und wir sind drei Tage lang zuhause. Viel schlafen, spazieren, fressen, Film schauen, lesen. Jaja, das kann ich - fast - alles sehr gut.

Wir lassen es uns so richtig gut gehen. 

Das wünsche ich Euch auch. Habt eine gute Zeit, dort wo ihr gerade seid.

Denn jeder Moment des Lebens kann schön sein. Genießen wir jeden Augenblick!

Bis nächsten Sonntag!

Euer Junie!


Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Juniors Welt

Ist der Junior krank?