Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Wie der Junior das Schwimmen gelernt hat

 Hallo, meine Lieben, ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag und bedanke mich dafür, dass Ihr wieder alle in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt und nach meinem Diktat abtippt (wegen der zu großen Pfoten warats). Immer berichte ich Euch von meinen wilden Erlebnissen in der abgelaufenen Woche und - Ihr ahnt es wohl bereits - diesmal war die Woche besonders wild. So wild, dass ich seit zwei Tagen beinahe rund um die Uhr schlafe. So wild, dass ich heute beinahe verschlafen hätte und keinen Blog geschrieben hätte.  Beinahe aber nur. Denn es gibt Großes zu berichten. Vieles war besonders in dieser Woche, eines aber ganz besonders: wir waren in Oberndorf. Aber ja, werden manche von Euch sagen, das ist schon aufregend, aber was genau ist dort geschehen? Wartet, ich werde Euch ausreichend berichten, denn es war…. phänomenal. Wir wollen nicht übertreiben, aber so war es. Aber lest gleich selbst! Also ich bin mit Frauli und Herrli mit dem...

Mein wilder Tag in Hallstatt

 Hallo, meine Lieben, schön, dass Ihr heute wieder in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt und nach meinem Diktat abtippt (weil meine Pfoten zu groß sind für die Tasten auf Herrlis Laptop). Ohhhh, diese Woche war wieder mörderisch viel los, aber ich möchte nur die letzten beiden Tage erzählen, also Samstag und Sonntag. Bleibt also nach Adam Riese nur der Samstag, weil der Sonntag ja heute ist und ich grad den Blog schreibe und nicht wissen kann, was in den nächsten Stunden sein wird. Aber das macht nix, weil am Samstag ohnedies so viel war. Und das war so: am Samstag sind wir ganz bald in der Früh aufgestanden und haben gleich eine Morgenrunde gedreht. Und nach Futter, Frühstück und Herrlis Dusche, sind wir zur Straßenbahn gegangen und anschließend mit der U-Bahn nach Hütteldorf gefahren. Den dortigen Bahnhof mag ich sehr, es tut sich viel, es ist klein und etwas eng, es gibt eine Ströck-Filiale und in die ist der Herrli verschwunden, wahre...

250 Veranstaltung - warum sie zum Schönsten in meinem Leben zählen

 Es ist so besonders: vor vier Jahren bin ich aus der Bundesregierung ausgestiegen, ohne jedes Netz, ohne Absicherung. Keine Politikerpension, keine Aufsichtsratssitze, keine Absicherung durch parteinahe Jobs - das ist bei den Grünen ohnedies nicht möglich (und das ist gut so) und ich wollte auch selbst meinen eigenen Weg gehen. Schrittweise habe ich mir eine neue Existenz aufgebaut: Beratungen, Arbeit als Autor etwa zwei Jahre mit Kolumnen in der Krone, nun mit einer Serie in der Kleinen Zeitung, vor allem aber mit zwei Büchern, die zu Bestsellern wurden. Und drittens mit vielen Veranstaltungen - genau 250 sind es seit Donnerstag mittlerweile, alleine in den letzten 12 Monaten über 100,  darunter insgesamt 152 Lesungen aus „Pandemia“ und „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. All das ist schön, es ist wunderbar, unabhängig zu sein und als Ein-Personen-Unternehmen eigenständig handeln zu können. Ich habe in diesen vier Jahren viel gelernt und vor allem viel Schönes erlebt. Ich...

Warum auch Junior die Musik von JJ liebt

 Hallo, Ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder in meinen Blog herein schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt (und mein Diktat auch abtippt, weil für meine großen Pfoten die Tastatur seinen Ipad etwas zu klein ist). Also, herrje, das war wieder eine Woche. Soviel habe ich erlebt, zweimal auch auswärts geschlafen. Oft bin ich in der Stadt gewesen, war mit Frauli und Herrli einmal essen, bin viel mit den Öffis gefahren. Das war alles sehr interessant. Und supertoll. Aber das allerbeste habe ich am Samstag Abend erlebt. Habt Ihr auch Song Contest geschaut? Da ist so viel passiert in so kurzer Zeit im Fernseher, kleine Menschen sind auf und ab gehüpft und haben wilde Töne von sich gegeben. Drei haben mir besonders gefallen (wobei ich gestehen muss, dass mich das alles so angestrengt hat, dass ich mehrfach eingeschlafen bin).  Das erste  waren Roboter auf der Bühne, die wild herumgesaust sind. Ohhhh, das war interessant. Plötzlich waren sie verschwunden. ...

Großes Herz, großer Wille

 Hallo, Ihr Lieben, schön, dass Ihr heute wieder in diese Zeilen schnuppert. Mein Herrli, der mein Diktat abtippt, hat ja mittlerweile ein kleines Mitspracherecht am Inhalt dieser Blogs und daher diskutieren wir in der Redaktionskonferenz immer die Titel. Diesmal ein sehr anspruchsvoller, der nach lieblicher Oberfläche einigen Tiefgang hat. Doch dazu später. Das mit dem großen Herz stimmt wirklich. Ich bin ein Lebewesen, das alle anderen Lebewesen liebt, Zweibeiner wie Vierbeiner, Blindschleichen wie Regenwürmer. Ich möchte allen Menschen Bussis geben, alle Hunde, die ich irgendwo wittere, begrüßen und mit ihnen spielen. Und ihnen natürlich auch Bussis geben…. Und was immer mir sonst noch einfällt. Und daraus entstehen manchmal auch kleine Probleme. Wenn zB ein Mensch kein Hundefreund ist und sich von meinen Liebesbekundungen bedroht fühlt. Aber das ist sehr selten der Fall. Oder wenn ich einen anderen Hund über Kilometer wittere und beschließe, dass ich ihn jetzt rasch aufsuche. D...

Juniors Schlundgeschichten

 Hallo, meine Lieben, schön, dass ihr wieder in meinen Blog, den mir mein Herrli jeden Sonnag zur Verfügung stellt, hereinschnuppert. Hier erzähle ich Euch von meinen Erlebnissen und Abenteuern, von meinem Glück und manchmal auch davon, was mich traurig macht. So wie das Leben eben ist, bei Vierbeinern wie bei Zweibeinern. Den heutigen Titel hat der Herrli ausgesucht - er tippt ja meine Geschichten ab, weil meine Pfoten zu groß sind für die kleinen Tasten des ipad.  Und dieser Titel ist natürlich eine große Geschichte. Ihr seht am Foto meine wunderbaren Zähne  (die hätten andere auch gern, gell!) und die verwende ich natürlich zum Beißen - aber nie Lebewesen, dafür aber mit großer Leidenschaft, sehr oft und sehr viel zum Essen, oder Fressen wie wir sagen. Und Geschmäcker sind sehr vielfältig, bei Euch und bei uns. Manches eint uns ja ganz gewaltig: wie großartig duftet (und schmeckt!!) der Parmesan. Für Herrlis Gemüse kann ich mich auch erwärmen, aber nicht so ganz wie er...

So ist unser Podcast entstanden und so geht es weiter

 Erstmals in meinem Leben habe ich einen Podcast vorbereitet und umgesetzt - gemeinsam mit meiner Projektpartnerin Elisabeth Weilenmann, die als Autorin, Regisseurin und Journalistin ihre Kompetenzen vielfach bewiesen hat und mit der die Zusammenarbeit wirklich eine Freude ist. Vor einem Jahr haben wir beschlossen, ein gemeinsames Projekt zu starten und einen neuen Podcast mit neuen Inhalten und auch einem neuen Gesicht zu verwirklichen.  Und ganz schnell haben wir begonnen - Schritt für Schritt. Gesprächspartner ausgesucht, sie gefragt, die Gespräche geführt. Die wichtigsten Vorbereitungsarbeiten waren großteils schon vor längerer Zeit verwirklicht, jetzt passt der Moment nach der innenpolitischen Beruhigung sehr gut dafür, einen Impuls für eine positive Zukunftsdebatte zu setzen. Wir haben mit zehn Gesprächspartner:innen spannende Dialoge über ihre Erwartungen für das Jahr 2040 geführt, diese aufgezeichnet, bearbeitet, dazu Musik komponieren lassen und eine Homepage errichte...