So ist unser Podcast entstanden und so geht es weiter

 Erstmals in meinem Leben habe ich einen Podcast vorbereitet und umgesetzt - gemeinsam mit meiner Projektpartnerin Elisabeth Weilenmann, die als Autorin, Regisseurin und Journalistin ihre Kompetenzen vielfach bewiesen hat und mit der die Zusammenarbeit wirklich eine Freude ist. Vor einem Jahr haben wir beschlossen, ein gemeinsames Projekt zu starten und einen neuen Podcast mit neuen Inhalten und auch einem neuen Gesicht zu verwirklichen. 

Und ganz schnell haben wir begonnen - Schritt für Schritt. Gesprächspartner ausgesucht, sie gefragt, die Gespräche geführt.

Die wichtigsten Vorbereitungsarbeiten waren großteils schon vor längerer Zeit verwirklicht, jetzt passt der Moment nach der innenpolitischen Beruhigung sehr gut dafür, einen Impuls für eine positive Zukunftsdebatte zu setzen.

Wir haben mit zehn Gesprächspartner:innen spannende Dialoge über ihre Erwartungen für das Jahr 2040 geführt, diese aufgezeichnet, bearbeitet, dazu Musik komponieren lassen und eine Homepage errichten lassen.

Heute sind wir mit dem Produkt an die Öffentlichkeit gegangen - und die Reaktionen sind bislang sehr positiv.

Für mich war es Neuland, da ich bisher nur geschrieben bzw gesprochen habe, aber noch nie an einem Podcast mitgewirkt habe.

Die zehn Folgen der ersten Sequenz sind so gut wie fertig, jetzt heißt es, den Podcast bekannt zu machen, dafür zu sorgen, dass viele Hörer:innen sich auf die Gespräche einlassen.

Jeden Donnerstag wird eine neue Folge on air gehen - und jedesmal werden ihr andere Persönlichkeiten, andere Zugänge, aber immer eine positive Grundeinstellung erleben.

Es ist uns wichtig, das fortzusetzen, was ich mit meinem Buch begonnen habe: zu ermutigen und zu motivieren, an eine positive Zukunft zu glauben und uns darauf einzulassen, wie diese denn aussehen könnte.

Ich bin überzeugt davon, dass dies für unsere Gesellschaft höchst notwendig ist.

Ich bin schon gespannt auf Eure Reaktionen, aber ich selbst habe auch viel von diesen zehn Persönlichkeiten gelernt: vom Leben am Bergbauernhof, der Arbeit der Vizepräsidentin des Weltklimartes, den Gesprächen mit Krebsforscher und Virologen, dem Gespräch mit der weltweit renommierten Spezialistin for ökologischen Bau und viele andere mehr.

Hört rein, lasst Euch auf die Gespräch ein - Ihr werdet Staunen! Woche für Woche!

Alle Informationen findet Ihr immer auf www.podcast2040.com.

Und wir freuen uns sehr über Eure Rückmeldungen und Anregungen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Juniors Welt

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

5 Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie - schlecht vorbereitetes Österreich