Die allerletzte Lesung am Mittwoch in Baden - mein bisher erfolgreichstes Buchprojekt wird beendet

 Gestern die vorletzte Lesung, im schönen Mattsee, am kommenden Mittwoch dann der Abschluss in Baden. Dann waren es seit Erscheinen von „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ 104 Lesungen in allen Bundesländern, in Deutschland, Slowenien und Dänemark - die meisten in Niederösterreich und Oberösterreich.

Es war eine großartige Tour mit sehr vielen Besucherinnen und Besuchern, abgeschätzt werden es wohl deutlich über 10.000 gewesen sein. Denn es gab besonders toll besuchte Lesungen mit 300 Menschen, viele mit 150 bis 200, die allermeisten mit rund hundert. Einige wenige mit einem etwas geringeren Besuch, eine einzige blieb im wirklich kleinen Rahmen mit 30 Besucherinnen und Besucher. Aber auch die war fein. Die Stimmung überall ganz hervorragend. Danke, dass ich so vielen wunderbaren Menschen begegnen durfte.

Es war so schön zu sehen, wie sich im Lauf der Veranstaltungen die Mimik der Besucher veränderte, plötzlich Zuversicht entstanden ist, sehr viele mit einer neuen Hoffnung nach Hause gegangen sind, weitermachen, nicht resignieren.

Und so viele signierte Bücher - weit über 2000, vielfach verbunden mit einem netten, liebevollen Gespräch. Und manchmal war es möglich, am Veranstaltungsort zu übernachten und lange miteinander zu diskutieren. Das waren besonders wertvolle Abende.

Ich habe unzählige Hotels kennengelernt. Manchmal sehr einfache, vielfach wunderschöne - und immer haben de Veranstalter meiner Bitte entsprochen, wegen meines Rückens für eine gute Matratze zu sorgen. Alles gut gegangen, nur selten mit Schmerzen.

Ich war mit unzähligen Zügen, manchmal auch Autobussen unterwegs - 98 Prozent der Wege konnte ich mit Öffis zurücklegen. Das waren sehr viele Kilometer - an die 20.000.

Ich bedanke mich bei Junior, der bei etlichen Veranstaltungen mit dabei war und diesen seinen Job immer besser bewältigt. Und bei Petra, die sich an den vielen sonstigen Abenden um unseren „Kleinen“ gekümmert hat. Danke für so vieles.

Ich möchte mich bedanken: bei meinen wunderbaren Veranstaltern - Gemeinden, Kulturvereine, Bildungsinstitutionen, Gemeindegruppen - , die so viel Mühe in die Organisation und Bewerbung gelegt haben, bei meinem Verlag, der die Lesereise organisatorisch unterstützt hat (danke, Leonie) und vor allem bei den wunderbaren Besucherinnen und Besuchern.

Ich erinnere mich an verschiedene Menschen, Gesprächspartner, an Lachen, Tränen, Freude und soviel Hoffnung in den Gesichtern.

Ich erinnere mich auch verschiedene Veranstaltungsorte: Kulturbühnen wie in Melk oder Tulln, Schlösser und Buchhandlungen, Kinosäle wie in Stockerau und Lambach, Bildungshäuser, Wirtshäuser. Alles war schön, die Wirtshäuser sogar ganz besonders. Mehrfach gab es von den Veranstaltern organisierte Musikbegleitung, auch immer eine besondere Stimmung.

Ich habe viel erlebt, viel gelernt, sehr viel zurückbekommen - und wer weiß, vielleicht werde ich diese Erfahrungen in einem nächsten Buch verarbeiten?!

Und mir wurde soviel liebe Stimmung geschenkt, das war wunderschön.

Ganz besonders freue ich mich schon auf die letzte Lesung, die 104te am kommenden Mittwoch, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden. Es würde mich freuen, viele von Euch zu sehen.

Es gibt nach meiner Erfahrung wenige Bücher, die so oft präsentiert werden. Es war ein besonderes Geschenk, dass mir das ermöglicht wurde. Aufgrund Eures Interesses, Eurer Nachfragen.

Und wenn ich am Mittwoch wie so oft in der späten Nacht von Baden nach Wien nach Hause komme, wieder die letzten Kilometer mit der Straßenbahn bis zu unserer Wohnung fahre, die letzten Meter gehe, die Stiege raufgehe, die Haustür öffne, zuallererst von Junior begrüßt werde, der gleich hinter der Tür wartet, werde ich zum letzten Mal meinen Rucksack öffnen, das Buch herausnehmen und es zu meinen früheren sieben Büchern ins Regal dazustellen. Es ist ziemlich abgegriffen, zerfledert, aber besonders wertvoll für mich. Gleich neben Pandemia wird es stehen, meinem vorletzten Buch, auch mit unfassbaren 55 Lesungen und einem noch stärkeren Verkauf.

Dann wird ein wichtiges Kapitel, ein Lebensabschnitt, geschlossen sein. Nach so vielen Veranstaltungen der richtige Zeitpunkt - das Folgeprojekt der Vorträge zur „Ermutigung“ läuft sehr gut an. Mein erstes wirklich positives Buch, voller Hoffnung und Zuversicht, war ein großer Erfolg.

Und ich freue mich, Euch sehr bald von neuen Projekten berichten zu können - wieder hier an dieser Stelle.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Juniors Welt

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

5 Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie - schlecht vorbereitetes Österreich