Wie Junior uns das Sprechen lehrt
Hallo, Ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder in meinen Blog reinschnuppert, den mir mein Herrli zur Verfügung stellt.
Jeden Sonntag schreibe ich hier, was es in dieser Woche besonderes gegeben hat.
Und ja, Ihr werdet es sicherlich nicht glauben, aber in dieser Woche war es unglaublich viel. Ich kann nur sagen „Wau, wau, wauuuuuu!!“
Gegenseitige Verständigung ist ja, wie ich aus der Politik gehört habe, eine wichtige Voraussetzung für Verständnis. Tja, lassen wir das.
Aber Zweibeiner und Vierbeiner reden manchmal doch sehr unterschiedlich und daher aneinander vorbei.
Daher versuche ich derzeit ein paar Grundkenntnisse zu erarbeiten und an meine Zweibeiner weiterzugeben.
Und das geht so:
1.Ich versuche Menschisch zu lernen, bemühe mich sehr, den Wiener-Oberösterreich-Mischdialekt meiner Zweibeiner zu übernehmen und meine Kommentare zu geben. Das ist noch nicht ganz ausgereift, wird jedoch immer besser. Immerhin: Ihr habt das ja auch nicht über Nacht gelernt.
2.Wir Vierbeiner tun uns ja auch manchmal untereinander schwer mit der Verständigung - Hund und Katz zum Beispiel. Aber nach einigen Wickeln haben Jeanny, die Ihr hier am Bild seht - und ich gelernt, was wir wollen und was wir meinen. Also wenn das mit Katzen geht, dann wohl auch mit Zweibeinern.
3.Ich nehme die Zweibeiner nun beim Checken meiner Mails mit und erkläre Ihnen, was die Botschaft ist, die ich lese und was ich antworte.
Denn so eine Spazierrunde hat mehr Postings als Eure IPhones zu den besten Zeiten! Und ich erschnuppere dabei ja nicht nur eine Botschaft, sondern auch, ob der Absender gut drauf ist, gesund ist, was er oder sie gefressen hat. Und daher kommt das „Komm, Junie!“, so freundlich es auch ist und wann auch immer es kommt, IMMER zu früh, auch nach Minuten. Aber das kennt Ihr, Ihr könnt ja auch aus dem Tonfall, der Betonung etc viele Informationen herausholen. Doch nachdem Ihr Euch fast nur mehr schreibt, werden die Infos weniger.
Gestern zB waren die ersten fünf Texte, die ich bei der Abendrunde lesen konnte, folgende:
- Bruno hat mir am Stamm des Lindenbaums (so ein Traditionalist!) aufgeschrieben, dass er noch immer dieses gräßliche Futter von seinen Zweibeinern kriegt.
- Dann kamen wir zur Laterne, das ist normalerweise das Plätzchen von Lillis Botschaften: sie war beim Tierarzt, „war gut - vier Keksis, kein Schmerz!“
- Wir gehen weiter und kommen zum Sitzbankerl der Zweibeiner. Darauf legt Max großen Wert, dieser Kommunikationsplatz passt so richtig zu ihm:“Komm nicht in meine Nähe, ich werde dich fressen!“, schreibt das Großmaul, aber er meint es nicht so, ist eh ein Lieber.
- Wir gehen weiter bis zum Haselbusch, und ja, genau, hier lese ich die neueste Botschaft von Kikki:“So ein wunderschöner Tag. Warst Du heute schon Schwimmen?“ Ja, das ist alles recht zeitintensiv, das Lesen und das Antworten - ich wische nämlich kein Posting meiner Freunde (und aller anderen) weg, sondern gebe mir Mühe, seeeehr ausführlich zu antworten. Soviel Zeit muss sein!
- Und dann beim Altpapiercontainer, finde ich die Nachricht von Falko:“Heute um vier im Park ohne die Zweibeiner. Ich bringe einen fetten Knochen mit“. Herrje, wie stellt sich der Falko das vor, wie soll ich meinen Zweibeinern das verklickern? Der Falko ist schon 8, der darf natürlich alleine fortgehen. Vielleicht versuche ich einfach, meinen Zweibeinern über Umwege zu kommunizieren, dass ich um vier dringend raus muss. Ein bewährtes Signal ist es, wenn ich einen Schluckauf kriege.
Na, das krieg ich schon hin, für einen Knochen von Falko allemal.
Und wie ist das bei Euch so? Versteht Ihr alle? Wie übersetzt Ihr? Ach würden wir uns doch alle so gut verstehen, wie wir Vierbeiner uns untereinander. Aber ich gebe nicht auf, ich lerne Sprechen und lehre meinen Zweibeinern die Hundische Sprache. Dann wird’s wirklich lustig!! Wir müssen uns besser verstehen! Ich sprech ja auch nicht nur mit Golden und Ihr nicht nur mit Hietzingern. ODER?
Langsam wird das werden, wenn wir nur wollen und gut lernen (so wie mein Herrli immer sagt).
Was meint Ihr? Schreibt mir doch einfach einmal!
Herzlichst, noch einen schönen Sonntag! Euer Junior!