Junior geht essen
Hallo, meine Lieben, schön, dass Ihr heute wieder dabei seid und in meinen Blog schnuppert, den mir mein Herrli jeden Sonntag zur Verfügung stellt und nach meinen Diktat abtippt (ihr wisst ja, meine großen Pfoten - sniff).
Hier erzähle ich Euch, wie meine Woche so war.
Und Ihr werdet es nicht glauben, auch diese Woche war suuuuuuppeeer!!
Und das kam so: die halbe Woche war ich mit meinem Frauli am Attersee - oh wie war das naß! Großartig!!nDraußen kam der Regen von oben und im Wasser war es auch wundervoll.
Ich hatte eine aufregende Zeit, bin viel geschwommen und habe natürlich ganz viel gespielt, mit Bällen und Puppis und allem was ich sonst noch entdeckte. Das war sehr toll, vor allem mit dem Frauli bin ich sosehr gerne unterwegs.
Schon drei Tage vor unserer Abreise haben wir etwas lustiges unternommen, wir sind zu dritt, also mit allen acht Pfoten - ähhm, ja stimmt! - essen gegangen.
Für mich ist da ja vor allem der Weg das Ziel. Wir sind eine halbe Stunde gegangen, die ganze Zeit über Straßen, die eine Baumreihe auf beiden Seiten hatten, schöne, dicke, alte Bäume. Und sorry, liebe Zweibeiner, da brauche ich Zeit, denn da muss ich unendlich viel schnuppern. Alle zwei oder drei Meter eine neue Botschaft, das ist wie im Infoparadies, und meist muss ich natürlich meinen Kommentar dazuschreiben. Das ist wie Social Media der Zweibeiner, nur friedlicher und vielleicht zum Teil auch niveauvoller.
Natürlich dauert das etwas länger, aber meine beiden Zweibeiner haben da eh meist sehr viel Geduld.
Plötzlich sind wir doch angekommen und vor dem Lokal gestanden. Die Leute haben hier in Ober-St-Veit ein altes Haus umgebaut und saniert (sehr gelungen!) und einen wunderschönen alten Gastgarten. Und sie nennen sich „La Cantina Della Cucina Alchimia“, das klingt nicht nur wunderbar, es ist dort tatsächlich großartig.
Da haben wir uns niedergesetzt, die Kellnerin hat mir gleich Wasser gebracht (sehr gut geschmeckt!) und dann gab es einen Kauknochen für mich als ersten und letzten Gang und Gemüse für Frauli und Herrli. Die bereiten das hier besonders zu, nämlich fermentiert. Ich durfte das ja nicht kosten, aber es hat göttlich gerochen und meine beiden Zweibeiner haben gemeint, es schmeckt auch so. Daher allererste Junior-Empfehlung.
Wir sind lange gesessen und haben uns unterhalten und plötzlich kamen viele Menschen zu einer Geburtstagsfeier. Eine davon hatte einige Luftballon mit, die die Zahl 40 gebildet haben, und haben diese nur ein paar Meter vor mir an einem Sessel angebunden.
Was für eine Frechheit! Da habe ich sofort fürchterlich zu schimpfen begonnen. Aber alles gut, sie haben rasch auf mein Bellen reagiert und das Luftballonmonster wieder entfernt.
Und jeder Hinweg hat den Vorteil, dass es auch einen Rückweg gibt mit denselben spannenden Nachrichten an jedem der erfreulich vielen Wiener Bäume. Und auch dazwischen. Als wir dann schlussendlich doch irgendwann heim gekommen sind, gabs mein Futter, nicht fermentiert, sondern im Naturzustand - ganz so wie ich das will, wunderbar dekoriert mit meinem Lieblingsgemüse, einer Karotte.
Lange sind wir schließlich noch auf der Terrasse gesessen und haben zu Dritt diskutiert über das Essen und die vielen neuen Informationen, die wir heute erhalten haben.
Solche Abende liebe ich sehr. Der Länge nach ausgebreitet, zwei Pfoten in Kontakt mit der Frauli, zwei mit dem Herrli. Wie gut dass ich ein Vierbeiner bin.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag!
Wuffwuff!!