Junior lernt Budiewuzeln

 Hallo, meine Lieben, hier meldet sich wie jeden Sonntag der Junior. Uff, heiß ist es! Schon am Morgen. Ich trage ja noch dazu mein dickes Fell und wir Hunde können nicht schwitzen - das macht es ganz schön anstrengend für mich bei den aktuellen Temperaturen.

Gestern am Samstag war es am Morgen in Wien etwas kühler. Ich hab daher den Herrli zu einem Lokalaugenschein in den Bezirk Währing begleitet. Die machen dort ganz vieles und tolles - es gibt etliche Wasserstellen für Hunde, viele neue Bäume und Grünflächen (beides verachte ich auch nicht), viel mehr Platz zum Gehen und dann einen tollen neuen Platz mit einem Wasserspiel in der Mitte. Und das ist unglaublich toll: da kommen tatsächlich abwechselnd Sprühnebel und richtiges Wasser aus dem Boden geschossen. Und das geht so: es gibt da geschätzt 12 Punkte am Boden und abwechselnd kommt irgendwo Wasser raus. Da scheint es eine fixe Abfolge zu geben und natürlich!! bin ich rasch drauf gekommen und von einem Punkt zum nächsten gefetzt, um ein bisschen Wasser zu ergattern und zum nächsten und zum nächsten…..Super Sache zum Spielen für Zweibeiner und Vierbeiner - nicht nur bei Hitze.

Apropos Spielen! Das muss ich Euch auch noch erzählen!

Da haben die Menschen also vor einigen Tagen die Wiesen gemäht entlang meiner Spazierwege, das Gras gesammelt und damit einen hohen Turm auf der Hundewiese gebaut. Der war wirklich groß und es war ein tolles Gefühl ihn zu beschnuppern (quasi das Duftkonzentrat der ganzen Region, da könnte man vielleicht Hundeparfumes draus machen - nur so ein Gedanke) und auf ihn zu klettern und auf ihm zu gehen, denn das war ganz weich und bei jedem Schritt ist man eingesunken. Oh wie war das fein!

Und da hatte ich eine Idee: ich ließ mich seitlich fallen und kollerte so mit einigen seitlichen Überschlägen nach unten bis auf den Wiesenboden. Eine großartige Erfindung!

So ein wundervolles Gefühl! Gleich bin ich wieder auf die Spitze des Wiesenberges geklettert und habe mich nochmals seitlich fallen lassen und bin runtergekugelt.

Der Herrli hat mir beim Heimgehen erzählt, dass - als er ein Kind war, ja das war er einmal, behauptet er - er mit den anderen Kindern an einem Hang bei der Heumaht auch dieses Spiel spielte. Da ließen sich die Kinder auf der Seite liegend auf dem frisch gemähten Heu über den Hang kollern.

Sie nannten das Budiewuzeln. Ein komischer Name, habe ich noch nie gehört, Frauli übrigens auch nicht und ich weiß auch nicht, ob man das Wort wirklich so schreibt wie ich in der Überschrift es versucht habe-

Aber das ist auch gleichgültig, wichtig war das tolle Spiel und die Erfindung, die dann doch keine war. Aber am Heimweg ist mir eingefallen, dass das vielleicht auch im Winter mit Schnee funktioniert…

Oh, das wird fein! Winter, Kälte und Budiewuzeln!

So, genug gearbeitet für heute, jetzt ziehe ich mich wieder in mein kühles Badezimmer zurück auf mein persönliches Wellnessprogramm: den kühlsten Punkt am Boden suchen und dort tief schlafen. Möglichst den ganzen Tag. Eine Ganztagessieste! Wundervoll!

Versucht das doch auch einmal!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Juniors Welt

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Zu Besuch bei einer ME/CFS-Erkrankten