Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie - Folge5: der Osterlockdown
Nach der schwersten Krise in der Pandemie im Herbst 2020 mit hohen Inzidenzzahlen, fehlender Einigkeit und überlasteten Intensivstationen folgte die Hoffnung durch die Impfung. Aber natürlich war die Produktion der Impfstoffe, Auslieferung und Impfung selbst nicht gleichzeitig umsetzbar. Die Priorität unserer Impfstrategie waren die Gruppen, die das höchste Risiko trugen. Das waren extrem wichtige Schritte.
In der Politik wurde es hingegen immer rauher. Ich erinnere mich in diesem Frühling 2021 an etliche Runden mit den Landeshauptleuten, in denen nicht wenige immer und immer wieder und mit steigender Vehemenz eine raschere Aufhebung der Maßnahmen einforderten, der Bundeskanzler hielt sich heraus und ich verbrachte Stunden damit, mein Veto zu begründen. Bei geforderten Aufhebungen war meine Position stärker, denn auch hier brauchte es Einstimmigkeit in der Regierung.
Aber immer mehr spitzte sich die Lage in Ostösterreich zu und ich lud daher die drei hauptbetroffenen Landeshauptleute und den Bundeskanzler in das Gesundheitsministerium. Wir hörten die Expertinnen und Experten, die ganz klar einen Lockdown einforderten. Die LH reagierten sehr unterschiedlich: Doskozil und Ludwig reagierten sehr schnell mit Bereitschaft und Offenheit, den Erkenntnissen der Wissenschaft zu folgen, Mickl-Leitner opponierte. In der Nachbesprechung und politischen Diskussion in meinem damaligen Büro einigten wir uns erst spät nach Mitternacht. Immer wieder schaltete sich der Bundeskanzler telefonisch zu (gekommen war er nicht) und äußerte seine Kritik an einem Lockdown. Doch wir am Tisch einigten uns. Vorerst sollte ein kurzer Lockdown während der Osterzeit in den drei Bundesländern kommen, die mögliche Fortsetzung würden wir nach Entwicklung der Zahlen entscheiden.
Der Osterlockdown in Ostösterreich wurde gut befolgt, eine Überlastung der der Intensivstationen konnte knapp verhindert werden, die Inzidenzien sanken wieder deutlich. Ein wichtiger Teilerfolg. Und gleichzeitig nahm die Zahl der Geimpften schrittweise immer mehr zu. Wir waren bald auf - für österreichische Verhältnisse - beinahe unglaublichen 70 Prozent.
Folge6: mein Rücktritt und die notwendigen Lehren aus der Krise