Ich liebe diese ruhigen Tage
Ich mag diese Zwischentage von Weihnachten bis Neujahr sehr. Viele Menschen haben frei, sind entspannt, es ist auf den Straßen viel ruhiger. Wenn ich am Morgen mit Junior die erste kleine Runde gehe, ist die Ruhe spürbar, die Stimmung ist anders. Weniger Autos, weniger Lärm. Das alte Jahr ist irgendwie bereits zu Ende, das Neue hat noch nicht begonnen.
Eine gute Zeit, Zeit zum Reden miteinander, zum Nachdenken, zur Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate, auf Wünsche und Vorhaben für 2024. Oder einfach einmal nichts zu tun.
Aber bald geht es für manche wieder los. Für die einen, die arbeiten müssen - für viele ist das auch während der Feiertage normale Wirklichkeit, sonst würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren -, aber auch für andere, die glauben, jetzt wieder besonders laut sein zu müssen und Unmengen an Geld darin investieren, dass sie andere Menschen, die Natur, die Tiere durch Lärm und Feuerwerk belästigen.
In den letzten Tagen hatte ich viele Gespräche mit Besitzer:innen von Hunden und Katzen, die mir erzählt haben, wie sehr ihre Vierbeiner in dieser Zeit leiden. Eine hat mir sogar berichtet, sie hat von einer Aktion der deutschen Flughäfenhotels gelesen, die in diesen Tagen Sonderaktionen anbieten, weil ja im Umfeld von Flughäfen das Schießen von Feuerwerkskörpern aus Sicherheitsgründen verboten ist.
Ich finde ja, den Lärm, das Geld und das Leid könnten wir uns insgesamt sparen und die ruhigen Tage nach Weihnachten noch etwas fortsetzen. Ein Beginn wäre zumindest einmal die Gesetze zu exekutieren, die vielfach in Österreich das Verschießen von Feuerwerkskörpern in Wohngebieten verbieten.
Unsere Katzen jedenfalls gehen für diese Zeit klug im Haus im hintersten Winkel in Deckung. Wie es unserem Neuen, dem Junior, wohl ergehen wird?