Corona-Aufarbeitung: ein erster Schritt, dem zwei weitere folgen müssen

 Gestern wurde er endlich präsentiert, der Bericht der wissenschaftlichen Corona-Aufarbeitung. Natürlich habe ich ihn gespannt gelesen - zumal ich unmittelbar nicht eingebunden war - und sehe ihn als ersten wichtigen Schritt, aber mit vielen großen Lücken. Besonders gelungen scheint mir die Analyse der Rolle der Medien (wird spannend, bei welchen Medien dies zu Konsequenzen führt, welche die eigene Vorgangsweise nun reflektieren), die Analyse der Politikberatung und der Wissenschaftsskepsis. Das alles sind Bereiche, aus denen - im Fall des vorhandenen Willens - viel gelernt werden kann, wo also die Aufgabe einer Aufarbeitung erfüllt ist. Völlig unzureichend sehe ich die Analyse der Vorbereitung auf die Pandemie, der Strukturen in den Gesundheitsbehörden, die Aufstellung des Gesundheitsministeriums und der Länder sowie der Bezirksbehörden, die Personalausstattung, die Frage der Krisenvorsorge im Bereich von Schutzkleidung und Medikamenten, die Digitalisierung, das Epidemiegesetz. All diese entscheidenden Bereiche wurden im besten Fall gestreift. Und völlig untergegangen sind die Langzeitfolgen von Covid, die Zehntausenden Patient:innen mit Long Covid, die großen Probleme in deren Versorgung, Forschung etc.

Ganz einfach: es braucht einen Teil 2, der diese Felder der Arbeit in einer Pandemie analysiert und Verbesserungsvorschläge dafür vorlegt.

Spannend aus meiner Sicht schließlich die Ergebnisse der Bürgerbefragungen samt der 185 Empfehlungen, die jedoch einen breiten Dialog vor Ort in den Gemeinden nicht ersetzen kann, weil nur so die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in einen gemeinsamen, öffentlichen Diskurs auf Basis der Aufarbeitungsebene treten können. Und genau diesen braucht es, um Vertrauen und Dialogfähigkeit wieder aufzubauen.

Also liebe Bundesregierung, ein interessanter erster Schritt, aber jetzt braucht es den Mut für zwei weitere Schritte: Aufarbeitung der noch offenen Bereiche und breiter Bürgerdialog der Ergebnisse in jeder Gemeinde!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Juniors Welt

Ist der Junior krank?