Spaltung oder Zusammenhalt
Heute in Salzburg im Bildungshaus St Virgil. Gestern war der erste Tag der spannenden Tagung zu Spaltung und Polarisierung bzw Zusammenhalt.
Sehr gelungen, viele interessante Teilnehmer:innen.
ZB die ukrainische Autorin Kateryna Mishchenko mit ihrem Buch „Aus dem Nebel des Krieges“.
Heute werden Positivbeispiele gegen Spaltung präsentiert und zum Abschluss gibts eine Podiumsdiskussion, bei der ich mit Mishchenko und Klimaaktivistin Lena Schilling diskutiere.
Polarisierung ist nicht negativ, sie bringt uns mehr Sichtbarkeit unterschiedlicher Positionen und damit auch mehr Verständnis in Verhaltensweisen und warum wo dies passiert oder eben nicht. Ein Beispiel die Klimakrise, bei der jetzt endlich sichtbarer wird, warum die seit 1953 bekannte Bedrohung bisher nicht angegangen wurde und woran sie bisher scheiterte. Und was es bräuchte, um aus den Spaltung rauszukommen, wird der Schwerpunkt. Ich denke Dialog in erster Linie, aber auch eine Umsetzung der Anti-Hass-Regelungen auf allen Social Media Kanälen, auch auf Telegram, um die schlimmen Verschwörungstheorien abzufangen.
Es braucht dabei eine Einigung auf gemeinsame Grundregeln wie Demokratie, Menschenrechte, Gewaltfreiheit, Wissenschaft.
Wie kommen wir zum Zusammenhalt? In dem wir auf dieser Basis gemeinsam handeln in den Kernfragen der Menschheit.