Pflege-Not-Gipfel
Im Zug nach Werfenweng nach einer Abendveranstaltung gestern im Theater am Nestroyplatz zum Thema Einsamkeit. Eine Fülle guter Ideen und Inputs sind dabei präsentiert worden. Ich möchte am Thema weiterarbeiten.
Heute wird in Werfenweng die 50.Lesung stattfinden. Hätte ich mir nie gedacht, dass dies in nur einem Jahr seit der Veröffentlichung von „Pandemia“ möglich wird. Im Schnitt kamen bislang 120 Besucher:innen zu den Lesungen, das ist eine ziemliche Breite, die ich damit erreicht habe und jede Lesung bringt Aufarbeitung und Dialog und ist auch ein weiterer Impuls für Verkauf, Signieren und damit konkretere Gespräche, oft mit besonders akut Betroffenen.
Endlich ist heute Morgen die Debatte um den Pflegenotstand stärker publik geworden. Es wird in Spitälern und Pflegeinstitutionen immer schwieriger, die Spirale dreht sich immer schneller abwärts. Die Betroffenen sind vielfach frustriert und immer mehr resignieren. Dadurch wird die Lage für die Verbleibenden noch schwieriger. Immer mehr Überstunden und Überlastung, immer weniger Dienstplansicherheit.
Diese Dynamik lässt sich nicht durch weitere Detailmaßnahmen stoppen und umkehren, es braucht ein großes Maßnahmenpaket, das den Betroffenen glaubwürdig beweist, dass nun vieles besser wird. Dann gibt es bei den meistern die Bereitschaft zu bleiben und die noch bleibende Durststrecke gemeinsam zu überwinden. Werden auch die aktuellen Alarmrufe nicht auf breitester und höchster Stelle gehört, dann befürchte ich eine schlimme Weiterentwicklung.
Dafür braucht es jedoch den Glauben, dass die Dinge nun wirklich geändert werden. Dazu muss das Thema ganz oben auf die Agenda der Politik. Statt eines Autogipfels braucht es daher einen Gipfel für Menschen, einen Pflegenotgipfel der Bundesregierung mit den in vielen Bereichen zuständigen Ländern und den Vertreter:innen der Pflege. Bei diesem Gipfel muss das Paket geschnürt werden, mit Verbesserungen bei der Ausbildung, beim Gehalt etc.
Die aktuelle Debatte ist vielleicht die letzte Chance, das Steuer noch herumzureißen.