Guten Morgen aus der Tramway vom frühen Weg in die Reha. Jeden Tag vier bis fünf Einheiten der Wirbelsäulenarbeit sind derzeit mein Programm. Da gibts unterschiedliche Zugänge und Lösungsansätze. Ab Mai wird es erstmals in Ö Pilotversuche von digitalen Rehabilitationen geben. In einem Versuch werde ich das freiwillig auch testen. Ich denke, das kann eine Bereicherung werden, aber niemals die direkte Arbeit mit den Profis und in der Gruppe der Patient:innen ersetzen. Denn vieles lässt sich nicht digital erledigen, da braucht es Gespräche und Kontakt.

Das ist nicht anders wie bei vielen anderen Verschiebungen in die Digitalisierung. Große Chancen und Erleichterungen, aber kein sinnvoller vollständiger Ersatz. Beim Homeoffice ist es nicht anders. Hier hat die Pandemie eine Revolution voran gebracht, das spart viele Fahrten, Energie und Zeit, aber dennoch braucht es phasenweise den Kontakt mit den Kolleg:innen.

So gehts zumindest mir. Und deshalb freue ich mich schon drauf, jetzt noch zehn Minuten nachher Endstation zu Fuß zu gehen und um acht bei der ersten Therapieeinheit dabei sein zu können.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Juniors Welt

Ist der Junior krank?