Klima“kleber“
Heute, Dienstag, ein wunderschöner Morgen, klares Licht, ein kräftiger Sonnenaufgang. Um halb Neun in die Straßenbahn, um neun beginnt die Reha, heute sind vier Einheiten am Programm. Dabei geht es vor allem um die Kräftigung der Tiefenmuskulatur, eine Stärkung.
Gestern am Abend hat mir ein Freund eine Einladung geschickt für einen Diskussionsabend in seiner Gemeinde zum Thema „Letzte Generation“. Das ist wichtig, sollte in vielen Gemeinden stattfinden. Denn einerseits erleben wir junge Menschen in einer tiefen Verzweiflung, die etwas Gutes beitragen wollen. Und auch schon viel Aufmerksamkeit erreicht haben.
Auf der anderen Seite ungewöhnlich viel Aggressivität, teilweise sogar rethorische und körperliche Gewalt. Dem schauen wir schon viel zu lange zu. Warum ist es so? Die Demonstrant:innen werfen den Fokus auf die eigene Mitverantwortung, verstärken den Kontrollverlust, den viele in Zeiten der multiplen Krisen haben. Gleichzeitig wurden diese engagierten Menschen von Beginn an von einzelnen Politiker:innen öffentlich abgewertet, verleumdet. Auch der Begriff „Klimakleber“ dient diesem Ziel.
Sie sind Klimaschützer, so wie viele. Und wir sollten uns nicht spalten und teilen lassen. Alle, die für die Klimawende arbeiten und das gewaltfrei und friedlich machen, gehören zusammen. Und wir alle sollten uns gegenseitig stärken.
Ja, vielleicht ist die Form des Protestes kurzfristig nicht das taktisch klügste Vorgehen. Aber denken wir zurück, in unserer Geschichte war der Bürger:innenprotest oft in der Grauzone der Legalität und erregte den Protest der Mehrheit. Bei der Bürgerrechtsbewegung war es etwa so. Blockaden waren ein wirkungsvolles Instrument, um Aufsehen zu erregen.
Jetzt kommt es darauf an, dass wir uns nicht spalten lassen, dass wir zusammenhalten, dass wir solidarisch sind und dies auch öffentlich sichtbar machen. Und dass wir verstehen, wie dramatisch die Belastung für junge Menschen wegen der Klimakrise sind.
Es gibt keine Klimakleber, es gibt nur Klimaschützer. Und davon braucht es noch viel mehr.