Das war die 50.Lesung

 Am Freitag bin ich zur 50.Lesung nach Werfenweng angereist - erstmals nach meiner Verletzung eine weite Reise im Zug - und der anschließenden Spezialität des Werfenwenger Shuttles.

50 Lesungen, das hätte ich mir vor einem Jahr bei der Veröffentlichung von „Pandemia“ nie gedacht. Geworden sind es nicht nur sehr viele, sondern ungewöhnlich gute Begegnungen mit engagierten Menschen in ganz Österreich - von Göfis bis Neusiedl. Rund 6000 Besucherinnen und Besucher sind gekommen.

Werfenweng war wieder einmal eine Veranstaltung einer Gemeinde. Zuerst ging es in mein Quartier ins „Hochhäusl“ mit einem wunderbaren Blick auf den Hochkönig. Ein 440 Jahre altes Holzhaus, sehr freundliche Wirtin, feines Frühstück. Eine wirkliche Empfehlung. 

Dann mit einer Gemeindemitarbeiterin, die mich abgeholt hat, ins „Duado“, dem offenen Haus von Werfenweng, direkt neben der Kirche. Das ebenfalls über 400 Jahre alte Haus ist innen als Veranstaltungszentrum, Bücherei etc modern gestaltet. 

Ganz oben im dritten Stock fand die Lesung statt - mit einem atemberaubenden Blick über das ganze Tal.

Ein sehr freundliches Publikum, gute Diskussionen und anschließend in der kleinen Gastronomie des Hauses im großen Kreis beim Bier noch lange Gespräche über Ortsentwicklung, den Tourismus, wo und wann man Grenzen des Wachstums setzt, die Wirtschaftsentwicklung hier in den Bergen, die Zukunft für die Jungen, die Klimakrise und wie damit im Ort umgegangen wird, die Landtagswahlen am Sonntag.

Und die Werfenwenger:innen haben das Ergebnis ziemlich genau prognostiziert.

Für mich sticht nicht sosehr das Ergebnis der Ränder heraus, sondern die Voraussetzung dafür: über 60 Prozent haben keine Zuversicht, glauben, dass alles schlechter wird.

Das entspricht dem Geist der Zeit und das müssen wir verändern. Daran hat Politik einen großen Teil, aber auch wir selbst. 

Es braucht den Glauben an die Zukunft, die Hoffnung, die Utopie, sonst wird es tatsächlich keine gute Zukunft geben.

Bei mir ist nun zwei Wochen Pause und am 6.Mai gehts ins Burgenland als Start eines sehr dichten Programmes im Mai mit Veranstaltungen in München, Bozen, Wien, Salzburg, Kufstein und Götzis.

Ich freue mich darauf! 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Juniors Welt

Ist der Junior krank?