Los gehts wieder - der Herbst in da!
Nach einem wirklich schönen August mit viel Freizeit und einigen Tagesausflügen an die Seen im Salzkammergut, beginne ich mich heute auf die vielen Lesungen und Vorträge im September und Oktober vorzubereiten.
In diesen wenigen Wochen hat sich ja viel getan: der Krieg wird leider mit unverminderter Schärfe durchgeführt, tagtäglich mit unendlich viel Leid und Schmerz, die Energiekrise ist schon allerorts spürbar - vor allem an den steigenden Preisen vorerst -, die Klimakrise wurde uns wieder allzu deutlich vor Augen geführt und auch die Pandemie ist alles andere als vorbei. Noch nie zuvor hatten wir Anfang September so hohe Infektionszahlen, so wenige Schutzmassnahmen und ein derartig geringes Risikobewusstsein.
Und dennoch habe ich versucht, den August zu genießen. Und es ist schön, dass immer mehr Menschen in diesen Wochen mit dem Zug aus Wien oder Linz oder Wels zum Attersee fahren und auf das Auto verzichten. So viele haben mich in den Zügen und an den Seen auf meine Kolumne in der Krone angesprochen, in der ich nichts anderes als einen Reisebericht gegeben habe. Aber das ist offensichtlich das Wichtigste bei der notwendigen Umstellung unseres Lebenswandels: den Umstieg einfach zu gestalten, leistbar zu machen und klare, machbare Schilderungen zu geben. Dann sind sehr viele bereit, diesen Umstieg zu verwirklichen und genießen ihn. Wer merkt und erlebt, dass das Neue auch eine Verbesserung der Lebensqualität bringt, wird auch dafür werben.
Gestern habe ich diese besonders entspannte Phase meines Lebens mit einem Zahnarztbesuch abgeschlossen - ich habe das Glück einer hervorragenden Ärztin und spürte nach der einstündigen Intensivbehandlung keinerlei Schmerz.
Hier in Wien sitze ich nun wieder am Schreibtisch. Dieser hat sich merklich mit zusätzlichen Büchern gefüllt. Heute möchte ich noch den ersten Entwurf für meine Kolumne für Sonntag schreiben und die Lesungen und Veranstaltungen vorbereiten. Das braucht viel Kommunikation mit meinem Verlag und den Veranstalter:innen und den Start der inhaltlichen Planung. Auf einige der Lesungen freue ich mich ganz besonders: zB auf die Benefizlesung am 11.Oktober ab 18 Uhr im Tunnel (reservieren!) für die Mitarbeiter:innen im Gesundheitssystem. Insgesamt ist schön, dass diesmal auch in den bisherigen weißen Flecken Lesungen veranstaltet werden: am 7. und 9.September sowie 21.Oktober im Burgenland, mehrfach in Vorarlberg, Tirol und Salzburg.
Ich freue mich schon auf diese Wochen, auf viele schöne Begegnungen, die Möglichkeit Informationen zu transportieren und meine Einschätzungen einzubringen. Es geht um sehr viel auf diesem wunderschönen Planeten in diesem schönen Land. Bis Morgen!