Im Weinwerk
Heute starte ich die 2.Etappe meiner Lesereise mit „Pandemia“. Es geht ins wunderbare Weinwerk nach Neusiedl am See. Das Programm wird ganz umgestellt - nun sind die Betroffenen der Pandemie und die aktuellen weiteren Krisen im Focus. Und die Frage, welche Ursachen diese Verkettung von Krisen hat und wie wir sie lösen können. Und erstmals werde ich heute das neue Luftmessgerät einsetzen.
Ich freue mich schon sehr auf den Beginn der zweiten Lesereise und auf die 31.Lesung. Und natürlich bin ich wieder mit Öffis unterwegs. Und natürlich berichte ich in den nächsten Wochen immer wieder von den Erlebnissen und Erfahrungen auf der Lesereise.
Was tut sich heute sonst noch in meiner Welt: ein Termin mit einem Fotografen, Besprechungen und ein Treffen mit meiner Rückentherapeutin, der Ischiasnerv wartet schon seit Tagen darauf….
Und dazwischen Recherchen und Kommentare. Zum Beispiel verstehe ich es überhaupt nicht, warum wir im vollständigen Negativismus gelandet sind. Jetzt kann man etwa die Strompreisbremse der Regierung in Sachen Treffsicherheit kritisieren, aber das Faktum, dass jetzt mit Tempo gehandelt wird, hat für mich Priorität. Dass der Staat in dieser akuten Krise Menschen mit geringem Einkommen besonders schützt, scheint beim Strombezug gut zu gelingen. Es wäre an der Zeit, dass wir wieder besser zu unterscheiden lernen und Fehler kritisieren, Positives hingegen auch unterstützen.
Manche von ganz Rechtsaußen wollen die Krisen instrumentalisieren und bereiten einen „heißen Winter“ vor. Ich denke, Wut wird uns jetzt nichts nützen. Ganz im Gegenteil: gerade jetzt braucht es Lösungen und Zusammenhalt. Und genau darum wird es heute Abend in Neusiedl gehen.