Gute und schlechte Nachrichten

 Der heutige Freitag beginnt mit einer besonders guten Nachricht: Volker Türk wird neuer Hochkommissar der UNO für Menschenrechte. Ich kenne ihn seit Jahren und erst eine großartige Besetzung: hervorragend ausgebildet, engagiert wie wenige, große Erfahrung - Türk wird eines der weltweit zentralen Themen der nächsten Jahre bestens bearbeiten. Ich freue mich für den Linzer und gratuliere ihm herzlich.

Leider kommen heute morgen auch schlechte Nachrichten: neue Studien warnen, dass die ersten Kipppunkte für das Weltklima bereits 2030 eintreten könnten. So wenig Zeit bleibt uns also für die Klimawende. Kipppunkte bedeuten, dass eine neue Dynamik eintritt und die Entwicklungen außer Kontrolle geraten. Daher braucht es jetzt endlich volle Konzentration auf die Klimafrage als DEN ZENTRALEN Schwerpunkt der Politik auf diesem Planeten.

Bei mir ist heute wieder ein recht intensiver Arbeitstag. Sitzungen und Treffen am Morgen, dann die Arbeit an meiner Kolumne für die Krone am Sonntag und am späten Nachmittag gehts dann wieder ins Burgenland - heute nach Mattersburg in das Kulturzentrum, wo ab 19 Uhr die zweite Lesung der zweiten Halbzeit meiner Lesereise stattfindet. Und ich freue mich wieder darauf.

Dann ist wieder eine Woche Pause, bevor es so richtig dicht wird, ab meiner Lesung in Göfis in Vorarlberg sind es dann jede Woche fünf oder mehr Veranstaltungen, Vorträge oder Lesungen. Und mit Göfis und Vorarlberg habe ich dann alle Bundesländer besucht. Das werden schöne Wochen.

Euch allen einen wunderbaren Freitag!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Juniors Welt

Ist der Junior krank?