Der Schatz

 Guten Morgan am Montag früh. Es hat heute Nacht viel geregnet, das ist gut. Für die Luft, für die Natur, für die Gewässer. Wasser ist für uns heute so selbstverständlich. Ab in die Küche, Wasserhahn geöffnet, und beste Qualität an Trinkwasser kommt heraus. Rund um die Uhr. Überall im ganzen Land.

Bei selbstverständlichen Teilen unseres Lebens verlieren wir ganz offensichtlich die Wertschätzung. Die Situation in vielen anderen Teilen dieses Planeten und auch bei uns in den vergangenen Monaten hat uns gezeigt, dass auch die Ressource Wasser nicht selbstverständlich ist.

Wo der Wasserstand von Gewässer abnimmt, verschlechtert sich der Lebensraum für viele Tiere, verringert sich der Ertrag der Wasserkraft, muss ein Transportweg gestoppt werden. Verschärft wurden Niedrigstände dadurch, dass wir Gewässer jahrzehntelang immer mehr begradigt haben, das Wasser fließt dadurch immer schneller ab. Bei Hochwässern ein enormes Problem.

Wir haben die Feuchtwiesen, viele Moore drainagiert, um Anbauland zu gewinnen. Verloren gegangen sind Lebensräume und CO2-Speicher. Bei Gewässern und Feuchtwiesen stehen wir am Beginn einer umfassenden Renaturierung. Für den Klimaschutz unbedingt notwendig.

In Oberösterreich war ich jahrelang auch für das Wasser zuständig. Eine der eindrucksvollsten Tätigkeiten war dabei die Tour mit der „Wasser-Bar“. Trinkwasser aus unterschiedlichen Regionen werden dabei zum Testen ausgeschenkt. Das schärft das Bewusstsein für den Geschmack. Und mit einiger Erfahrung ist es tatsächlich möglich, die geologische Formation zu erkennen, aus der das ausgeschenkte Wasser kommt.

Ich bin ein großer Freund von Trinkwasser, bevorzuge es immer gegenüber Mineralwasser. Schätzen wir unsere Schätze!

Meine Morgenarbeit ist mit diesem Blog abgeschlossen, jetzt starte ich mit QuiGong und dann gehts an den Schreibtisch. Zeit für Büroarbeit bis 12 Uhr, dann beginnt mein erstes Treffen im Cafehaus.

Ich freue mich auf eine positive Woche. Am Freitag schließlich der erste lange Vortrag in diesem Herbst, an der Meduni Wien zum Thema „Soziale Beziehungen in der Zeit von Pandemie und den anderen Krisen“

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Schlüsse aus den RKI-Files

Juniors Welt

Ist der Junior krank?