1 x Attersee und retour
Heute hab ich den nächsten Öffi-Test gemacht. Ein Ein-Tages-Badeausflug an den Attersee zum Badeplatz der Bundesforste in Weyregg stand auf dem Programm. Start um 7.16 in Hütteldorf, problemlos - ausser den altbekannten Problemen mit den Masken - bis Vöcklabruck. Hier eine etwas lange Wartezeit von 15 Minuten, aber ein toller moderner Bus bringt viele Fahrgäste nach Weyregg. Dort 5 Minuten zu Fuß und schon stehe ich am Ufer des Attersees und kann die erste Abkühlung genießen. Nach fast 7 Stunden Badevergnügen an einem wunderbaren Tag an einem wunderbaren Ort geht die Reise retour, alles wieder problemlos. Nun hab ich mir vom Sonnenbad aus einen Platz in der Westbahn reserviert - auch einfach und problemlos - und werde nach einer Abfahrt um 16.50 um 20 Uhr Zuhause im Wohnzimmer sitzen. Für Klimaticket-Besitzer ist das besonders attraktiv, aber generell wäre ich mit dem PKW vermutlich nur unwesentlich schneller, kann in den Öffis mit vielen Leuten tratschen, lesen, arbeiten und diesen Blog schreiben. Und bin viel bequemer und entspannter unterwegs. Klimaschutz ist also längst kein Verzichtprogramm mehr, sondern verbessert auch unsere eigene Lebensqualität. Politische Erfolge wie der Ausbau der Öffis und die Einführung des Klimatickets sind dafür die Voraussetzung.
Also ich werde das jetzt öfter machen, an unterschiedliche Seen im von mir so geliebten Salzkammergut. Scotty schafft eine rasche Planung, alles pünktlich und angenehm.
Und der Attersee ist sowieso ein Traum. PS: dass es diesen großen Badeplatz in Weyregg noch gibt, ist ein verdienst einer breiten Bewegung der Grünen und vieler Engagierter der Region, die jahrelang Widerstand geleistet haben gegen den Ausverkauf dieses Grundstücks. Danke dafür!
Und wie geht es kommende Woche weiter: es folgt eine Oberösterreich-Woche. Zuerst am Montag mehrere Interviews und Podcast. Dann am Dienstag nach Linz zu mehreren Terminen und am Mittwoch ein für mich besonders herausfordernder Vortrag ebenfalls in Linz - leider nicht öffentlich.
Rundum melden mir immer mehr sehr vorsichtige Menschen ihren Positivtest. Das heisst, das Risiko ist derzeit besonders hoch. Bleibt gesund!